14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwangsversteigerung
(007 K 041/04)
zweier Grundstücke am 08. Dezember 2005, 11:00 Uhr, im Amtsgericht Höxter, Möllingerstraße 8, Saal 2 Bezeichnung gemäß Grundbuch von Herstelle Blatt 0474: 1. Gemarkung Herstelle, Flur 5, Flurstück 576, Gebäude- und Freifläche, Carolus-Magnus-Straße 10 4.921 m2, Waldfläche, Die Burg 2.540 m2, Unland 4.650 m2, 2. Gemarkung Herstelle, Flur 5, Flurstück 577, Gebäude- und Freifläche, Carolus-Magnus-Straße, Burgberg 10.958 m2.
Verkehrswert: für das Grundstück zu 1.: 500.000,00 , für das Zubehör 37.500,00 , insgesamt 537.500,00  , für das Grundstück zu 2.: 150.000,00 . Laut Gutachten handelt es sich bei dem Grundstück zu 1. um ein mit einer Zehntscheune (Baujahr 1757, Ausbau zum Gästehaus um 1970, Rekonstruktion und Modernisierung um 2001), (zweigeschossig, nicht unterkellert, freistehend, in die Burgmauer integriert, in Massivkonstruktion mit Krüppelwalmdach und Schleppgauben, vollständig ausgebaut), einem Wirtschaftsgebäude (Baujahr 1798, in den 1940er und 1970er Jahren als Erholungsheim tw. umgebaut), (eingeschossig, nahezu vollständige Unterkellerung, freistehend, Massivkonstruktion mit Mansardendach mit Sattel- und Schleppgauben, voll ausgebaut) und dem Burggebäude (Baujahr 1826-32, in den 1940er und 1970er Jahren als Erholungsheim tw. umgebaut), (2-geschossiges Gebäude mit eingeschossigem Veranda-Anbau, vollständige Unterkellerung, nach Norden als Souterrain ebenerdig, freistehend als Erweiterung des ehem. Wirtschaftsgebäudes, dreigeschossiger Turm als "Gelenk" zwischen den Gebäudeteilen, Massivkonstruktion mit Satteldach und Sattelgauben, voll ausgebaut) bebautes Grundstück. Bei dem Grundstück zu 2. handelt es sich um ein mit einem eingeschossigen Hallenbad-Gebäude mit Garagenanbau (tw. Unterkellert, freistehend, Massivkonstruktion mit Flachdächern, Baujahr: 1974) bebautes Grundstück. Das Gutachten kann nach vorheriger Rücksprache (Tel.: 05271/97902-41,42) eingesehen werden.
Amtsgericht Höxter www.zwangsversteigerungen.nrw.de

Artikel vom 14.11.2005