11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Caritas lädt die Senioren zum Gottesdienst ein


Steinhagen (anb). Einmal pro Jahr lädt die Caritas alle Gemeindeglieder über 70 Jahren zu einem besonderen Gottesdienst in die St. Hedwigskirche ein. Und mehr als 40 waren es gestern Nachmittag, die mit Dechant Josef Dieste den Seniorengottesdienst mit Krankensalbung feierten. Ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim schloss sich an. Mit Kaffee und Kuchen und viel Musik. Dafür sorgten etwa die Kinder der Kita »Regenbogen«, die ihre Laternen mitgebracht hatten und Lieder wie »Ich geh mit meiner Laterne«, »Durch die Straßen auf und nieder« und vom St. Martin sangen. Und Alfred Knörich trug am Klavier ein Potpourri von »Herzensliedern« vor.
Vorbereitet hatte den Nachmittag das Vorstandsteam des Steinhagener Caritasverbandes. Das sind Elisabeth Tews, Leonie Hotmar, Brigitte Kramer und Marlies Jacobs. Das Besondere an diesem Nachmittag ist eben die Krankensalbung im Gottesdienst. Diese Zuwendung, macht Elisabeth Tews deutlich, ist nicht zu verwechseln mit dem Sterbesakrament - der Begriff »letzte Ölung« müsse aus dem Sprachgebrauch verschwinden. Krankensalbung, soviel sei grundsätzlich erklärt, solle vielmehr eine Hilfe sein, im Glauben die eigene Lage anzunehmen, solle Kraft geben, Angst und Resignation zu widerstehen und ein Zeichen der Hoffnung auf neue Gesundheit, aber auch auf das ewige Leben sein. Die Krankensalbung kann bei jeder Krankheit, nicht erst in Todesgefahr und bei älteren Menschen auch ohne akute Krankheit gespendet werden.

Artikel vom 11.11.2005