11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besserwisser
Meine Freundin hatte Hähnchenreste vom Abendessen übrig und wollte sie an ihren Hund verfüttern. Da dieser jedoch leicht übergewichtig ist und an dem Abend schon sein Futter gefressen hatte, sollte er die Reste erst am nächsten Tag bekommen. Damit sie es nicht vergaß, heftete sie einen Zettel mit dem Wort »Hähnchen« an den Napf und ging ins Bett. Am nächsten Morgen hatte ihre Tochter dazugeschrieben: »Nein, Mama. Dieser Napf hier gehört mit Sicherheit einem Hund. Ich muss es wissen, schließlich studiere ich.« Helmi Fischer
Programmkino in
der Niedermühle
Büren (WV). Für den dritten Programmkinoabend am Freitag, 18. November, 19.30 Uhr in der Niedermühle haben Ulrich Großbröhmer und Dr. Thomas Huber Filme ausgesucht, die nicht nur mit Beteiligung von Bürenern, sondern auch teilweise vor Bürener Kulissen gedreht wurden. Gezeigt werden »Der Schattenmönch« und »Der Schein trügt, Miss Marple« von Regisseur Peter Schanz. Beim Schattenmönch dreht es sich um geheimnisumwitterte Mönchsmorde und einen verschwundenen Kirchenschatz. Im zweiten Film löst Miss Marple eine verzwickte Mordgeschichte rund um einen Geisterfriedhof. Monika Falk-Huber ist es gelungen, Regisseur Peter Schanz für diesen Abend einzuladen. Er steht Interessierten für Fragen zu seiner Arbeit gern zur Verfügung.

Versammlung der
Taubenzüchter
Thüle (WV). Am heutigen Freitag findet in den Räumen der Gaststätte Henke (Zum Glockenpohl) in Thüle die RV-Herbstversammlung der Brieftaubenzüchter der Reisevereiniung Salzkotten und Umgebung statt. Auf der Tagesordnung stehen Vorstandsneuwahlen die RV-Ausstellung und der Reiseplan für 2006.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt zum Kühling in Büren. Dort steht - auf einem Parkplatz in der Kurzzeitparkzone - ein Motorrad. Die eigentlich vorgeschriebene Parkscheibe fehlt. Braucht ein Motorrad auch eine Parkscheibe? Und wo soll der Fahrer sie befestigen? Das Problem könnte die Politesse auch beim Anbringen des Knöllchens haben, schmunzeltEINER

Artikel vom 11.11.2005