11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler fürs Lesen begeistern

AWO startet das Projekt »Der geflügelte Bleistift« - Helfer gesucht

Kreis Gütersloh (fb). »Der geflügelte Bleistift« - mit diesem Projekt möchte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Jungen und Mädchen durch spielerische Aktionen für das Lesen und Schreiben in den Offenen Ganztagsschulen begeistern. Die AWO ist derzeit Trägerin von 16 offenen Ganztagsschulen im Kreis Gütersloh, und es kommen immer mehr Schulen hinzu.

Ulrike Boden, Kreisgeschäftsführerin der AWO, erklärtet, dass sich jetzt schon wieder fünf neue Schulen für die Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2006 angemeldet haben. Und sie hofft, dass noch mehr hinzukommen. Seit mehr als zwei Jahren arbeitet die AWO an dem Projekt mit ehrenamtlichen und eigenen Mitarbeitern sowie Kooperationspartnern wie Sportvereine, Musikschulen und anderen Vereinen zusammen. Sie alle sorgen für ein vielfältiges Betreuungs- und Förderangebot, das den Schülern Lernen in unterschiedlichen Bereichen ermöglicht.
So gibt es zum Beispiel verschiedene Arbeitsgemeinschaften wie Werken, Kochen, Sport und Musik, aber auch eine Mathe-AG wird es in Kürze an der Sonnenschule in Versmold geben. Hier hat sich ein pensionierter Mathelehrer bereit erklärt, die kleinen Rechenkünstler in Mathematik zu fördern. Wichtig für die AWO ist es, für die verschiedenen AGs noch mehr ehrenamtliche Mitarbeiter gewinnen zu können. Gesucht werden engagierte, auch ältere Menschen, die Interesse haben, mit Kreativität und Fantasie Angebote und Aktionen für Jungen und Mädchen durchzuführen.
So hat sich etwa ein Förster bereit erklärt, mit den Schülern ein Naturprojekt im Wald durchzuführen, die Oma eines Schülers hat zugesagt, den Kindern öfter mal etwas vorzulesen, und ein Vater möchte mit den Kindern werken. Die Ehrenamtlichen, die die AWO für dieses Projekt unbedingt braucht, werden durch hauptamtliche Mitarbeiter betreut. Darüber hinaus werden sie durch gezielte Fortbildungen in ihrem Engagement unterstützt. Doris Weißer vom Fachbereich Ehrenamt und Seniorenarbeit der AWO freut sich über jede Unterstützung, die auch nicht täglich stattfinden muss, sondern nach der persönlichen Einsatzbereitschaft der freiwilligen Helfer zugeschnitten werden kann. Die ersten Erfahrungen zeigten, dass vor allem die älteren Ehrenamtlichen ein Gewinn für alle seien, viele Kinder hätten keine Großeltern mehr oder sie wohnten nicht in der Nähe, stellte Doris Weißer fest. Susanne Stuckmann-Gahle von der Sonnenschule Versmold und Greta Wendland von der Offenen Ganztagsschule in Kattenstroth sprachen über einen sehr erfolgreichen Start des Projektes »Der geflügelte Bleistift«. Interessierte können sich unter Tel. 0 52 41/90 35 0 bei der AWO informieren.

Artikel vom 11.11.2005