11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitglieder im »Finale« gefragt

Tennis-Konzept steht zur Abstimmung

Von Oliver Horst
Versmold (WB). Die Entscheidung über eine gemeinsame Zukunft des Tennisvereins Grün-Weiß Versmold und der Tennisabteilung der Sportvereinigung sollen die 500 Mitglieder in zwei Wochen treffen. Für den 23. und 24. November sind jeweils außerordentliche Versammlungen anberaumt. Vorgestellt wird dann ein Konzept, das den Neubau einer Tennishalle und zusätzlicher Plätze vorsieht.

Wie am 23. September exklusiv vom VERSMOLDER ANZEIGER berichtet, gibt es auf Vorstandsebene beider Seiten den Wunsch zur Zusammenarbeit. Gespräche laufen bereits seit Anfang des Jahres, mit im Boot sind auch Versmolder Unternehmer, die ihre Bereitschaft signalisiert haben, sich finanziell einzubringen. Sowohl der Vorstand des TC Grün-Weiß als auch der Abteilungsvorstand von Blau-Weiß informieren ihre Mitglieder jetzt in einem umfangreichen Schreiben über die Pläne. Sogar eine Außenansicht des geplanten Neubaus einer Tennishalle samt Clubhaus direkt angrenzend an die Anlage von Grün-Weiß am Caldenhofer Weg liegt dem Schreiben bei.
Erklärtes Ziel der engen Zusammenarbeit und des Konzeptes ist, eine zukunftsfähige Perspektive für den Tennissport in Versmold zu schaffen. Der Vorstand von Grün-Weiß sieht in einer Kooperation mit der Tennisabteilung der Sportvereinigung die Chance zur Bündelung der Stärken und zum Ausmerzen von Schwächen.
In einer Situationsanalyse stellt Grün-Weiß den Rückgang seiner Mitgliederzahl von einst mehr als 300 auf jetzt 240 fest. Dies führe zu Problemen im Spielbetrieb und bei Vereinsveranstaltungen. Die vereinseigene Sechs-Platz-Anlage sei nicht ausgelastet, Investitionen und Renovierungen wären nur durch Spenden möglich. Bei Blau-Weiß wiederum fehle wegen Fixkosten durch Pachtzahlungen für die Plätze an der Speckstraße der finanzielle Spielraum für notwendige Investitionen, in den vergangenen drei Jahren wurden Defizite erwirtschaftet, die durch verschiedene Finanzspritzen ausgeglichen worden seien. Die sportliche Seite dagegen stimme bei der Tennisabteilung, ebenso das rege Clubleben.
Das bei den außerordentlichen Mitgliederversammlungen zur Abstimmung stehende Konzept sieht jetzt vor, dass beide Vereine -Êzumindest zunächst -Êselbstständig bleiben, die Anlage am Caldenhofer Weg aber gemeinsam nutzen. Hier soll neben drei zusätzlichen Außenplätzen eine Tennishalle mit drei Schwingboden-Plätzen und Clubhaus entstehen. Zur Finanzierung des Projektes hat sich eine private Investorengruppe bereit erklärt. Der erste Aufschlag könnte bereits in einem Jahr erfolgen, wenn die Mitglieder ihre Zustimmung geben. Um ein erstes Stimmungsbild zu erhalten, sind auf beiden Seiten Fragebögen an die Mitglieder ausgegeben worden. Frühere Versuche eine Fusion zu verwirklichen, waren an Widerständen auf beiden Seiten gescheitert. Grün-Weiß-Vorsitzender Torsten Gronau: »Nur wenn jetzt große Mehrheiten das neue Konzept mittragen, wird es umzusetzen sein.«

Artikel vom 11.11.2005