14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ärgerlich: TTV Höxter verspielt 8:4-Führung

Tischtennis: Herren Landesliga

Brakel/Höxter (bez). Höxter/Brakel (bez). Die Tischtennis-Landesligisten des Sportkreises zeigen im Abstiegskampf Nerven.
So brach die DJK Brakel nach einer 4:3-Führung gegen den TTV Lübbecke völlig ein und unterlag noch mit 4:9. Der TTV Höxter verspielte im wichtigen »Vier-Punkte-Spiel« beim SV Brackwede III einen 8:4-Vorsprung und musste sich mit einem mageren Unentschieden begnügen.
DJK Brakel - TTV Lübbecke 4:9. Nach den Doppeln lagen die Gastgeber mit 1:2 zurück, weil nur Temme/Dingemans ihre Partie gewannen. Dagegen mussten sich Brockmeier/Regier und Lücke/Roland geschlagen geben. Danach gingen durch Marc Brockmeier mit 3:2 gegen Bernd Halstenberg und durch Hermann Temme mit 3:0 gegen Waldemar König beide Spitzeneinzel an die Nethestädter. Mit einem weiteren 3:0-Sieg von Steffen Dingemans gegen Michael Boschan lag die DJK Brakel mit 4:3 in Führung. Danach lief allerdings nichts mehr. Nur Brockmeier gelangte gegen König noch in den Entscheidungssatz. Für die Nethestädter steht nun am kommenden Samstag beim Schlusslicht TTV Lübbecke eine vorentscheidende Partie um den Klassenerhalt an.
SV Brackwede III - TTV Höxter 8:8. Durch das Unentschieden in diesem Kellerduell bleibt der Abstiegskampf zunächst offen. »Wir haben heute eine gute Gelegenheit verpasst, uns Luft zu verschaffen. Nach dem Spielverlauf ist das Remis für uns enttäuschend«, nahm Höxters Kapitän Stefan Bonefeld kein Blatt vor dem Mund. Zum Pechvogel avancierte Thorsten Einhaus, der in seinem ersten Einzel eine 10:7-Führung im entscheidenden Satz und insgesamt vier Matchbälle vergab. Im Schlussdoppel mussten sich Lohmann/Bonefeld nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 geschlagen geben. Dominik Lohmann, Stefan Bonefeld und Frank Hesse gewannen jeweils zwei Einzel. Je einmal punkteten Bernhard Zosel und das Doppel Gerdemann/Einhaus. Höxter spielte mit sieben Spielern. Rafael Gerdemann kam nur im Doppel zum Einsatz und Olaf Münster agierte nur im Einzel.

Artikel vom 14.11.2005