11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Während die meisten Menschen ihre Kleidung in die Waschmaschine stopfen, um sie zu reinigen und sie anschließend im Trockner trocknen, nutzt Nicole ein weiteres Haushaltsgerät und ist sich sicher, damit einen wirklich »heißen Tipp« für kühle Tage zu haben: Getreu dem Motto »Was dem Körnerkissen recht ist, ist meinem Pullover billig« stopft sie das Kleidungsstück bei kühler Witterung in die Mikrowelle und bringt es auf kuschelige Temperaturen. Vom Anblick her ist das gewöhnungsbedürftig -Nicoles zufriedener Gesichtsausdruck scheint ihr Vorgehen allerdings zu bestätigen. Frank Spiegel
Freundeskreis
zieht Bilanz
Lübbecke (WB). Um Vorstandswahlen und Jahresberichte geht es in der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Krankenhaus Lübbecke, zu der am Montag, 21. November, um 18 Uhr in das Sozialzentrum des Krankenhauses Lübbecke eingeladen wird. In diesem Rahmen wird Dr. Helmut Kuke zusammen mit seinem Team das Früherkennungs- und Behandlungszentrum für Kinder (FEZ) vorstellen. Das FEZ beschäftigt sich mit der Frühförderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder aus dem Altkreis Lübbecke.

Brauchtum
der Aramäer
Lübbecke (WB). Die christliche Kultur der Aramäer hat in den vergangenen zweitausend Jahren im Vorderen Orient (dem früheren Mesopotamien) große Spuren hinterlassen. Trotz trauriger Schicksale und Verfolgungen ist die Tradition und das Brauchtum sowie das spirituelle Leben dieses Volkes in ihrem Ursprungsland lebendig geblieben. Chefarzt i. R. Dr. Besim Akdemir wird auf Einladung der Volkshochschule Altkreis Lübbecke am 16. November um 19.30 Uhr im Bürgerhaus »Altes Amtsgericht« über das Kulturerbe der Aramäer einen Vortrag halten und einen Film von der Wiege der antiken Hochkultur bis zur Gegenwart vorführen.

Seniorenbeirat
hat Sitzung
Lübbecke (WB). Am 1. Dezember kommt der Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke zusammen. Die Sitzung im Rathaus beginnt um 9.30 Uhr. Neben Berichten wird das Matthäus-Seniorenzentrum vorgestellt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und fröstelt bei dem Anblick eines Cabrio-Fahrers. Wie kalt muss es denn noch werden, ehe der Freiluftfan sein Verdeck schließt, fragt sich EINER

Artikel vom 11.11.2005