26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

San Luis, Weltmeisterschaft, vorletzte Runde: Der Bulgare Wesselin Topalov hat 1,5 Punkte Vorsprung und braucht nur noch einen halben Punkt zum Titelgewinn. Heute sitzt ihm der Titelverteidiger Rustam Kasimdschanow gegenüber, und der große Angriffsspieler Topalov beweist auch als Verteidiger meisterliche Qualitäten.


Spanisch

Weiß: Kasimdschanow
Schwarz: Topalov

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sf6 4.0-0 Se4 5.d4 Sd6 6.Lc6 dc6 7.de5 Sf5 8.Dd8 Kd8 9.Sc3 Se7 10.h3 Sg6 11.Le3 Der usbekische GM, heimisch in Bad Godesberg, baut sich ruhig auf und wird demnächst den f-Bauern auf die Reise schicken. 11...Le7 12.Tad1 Ke8 13.a3 h5 14.Tfe1 h4 15.Sd4 a6 16.f4 Th5 Um auf alle Fälle die 5. Reihe zu beherrschen. Eine griffige Alternative drängt sich nicht auf: 16...c5 17.Sd5 Ld8 18.Sb3 oder 16...Lc5 17.Sce2 Ld4 18.Td4 c5 19.Td2 b6 20.Sc3. 17.Se4 Ld7 18.c4 a5 Kasimdschanows Druck nimmt zu. So kommt 18...c5 19.Se2 nebst S2c3-d5 kaum in Betracht. 19.c5 a4 20.Tc1 f5 Weltmeisterliche Verteidigung. Topalov gibt im Endeffekt einen Bauern, stellt aber ungleichfarbige Läufer her. 21.ef6 Spannend wäre das wilde 21.g4 gewesen, zum Beispiel 21...hg3 22.Sg3 Th3 23.Sgf5 Kf7 24.Se7 Se7 25.Kf2, nicht aber 21...fg4 22.e6 Lc8 23.hg4 Td5 24.Sf5 mit großem Vorteil für Weiß. 21...Lf6 22.f5 Se7 Lieber nicht 22...Lf5 23.g4 hg3 24.Sg3 beziehungsweise 23...Le4 24.gh5. 23.Sf6 gf6 24.Lf4 Kf7 25.Lc7 Sf5 26.Tc4 Sd4 27.Td4 Le6 28.Ld6 Ta5 29.Tde4 Die Aussicht auf den oben erwähnten Bauerngewinn lässt den Weißen unvorsichtig werden. Die internationalen Kiebitze waren sich einig, dass zunächst 29.Te2 mit Überdeckung der 2. Reihe angebracht war. 29...Ld5 30.Te7 Kg6 31.Tb7 Tb5! Das muss Kasimdschanow unterschätzt oder übersehen haben. Der Turmtausch 32.Tb5 cb5 33.Te2 Lc6 bringt nichts im Gewinnsinne. 32.Tb6 Tg5 33.Te2 Tb3 34.Kh2 Er will offenbar nicht derjenige sein, der Topalovs Titelgewinn besiegelt, sonst hätte er den Turm genommen und Remis angeboten. 34...Te3! 35.Td2 Topalov zeigt nun, dass er zu recht Weltmeister wird: 35...Teg3! 36.Lg3 hg3 37.Kh1 Tf5 38.Td1 Tf2 39.Tb8 Schwächer ist 39.Tg1, zum Beispiel 39...f5 40.Tb4 f4 41.Ta4 Kf5 42.Td4 f3 43.Td5 cd5 44.c6 Tc2 mit Gewinn für Schwarz. 39...f5 40.Td8 Lg2 41.Kg1 Ld5 42.T8d5 cd5 43.Tc1 Tb2 44.c6 Tb8 45.Kg2 f4 46.Kf3 Kg5 47.h4, und wegen 47...Kh4 48.Kf4 g2 49.Ke5 wurde der Punkt geteilt: remis. Wesselin Topalov war neuer FIDE-Weltmeister.

W. Kopajew, SCHACH 2005Matt in zwei Zügen
Lösung der Schachaufgabe von H. Grasemann:

In dem berühmten Stück wird zunächst hinderliche weiße Masse unter Beschäftigungslenkung des sK zweifach beseitigt: 1.Dh3! Ke2 2.Df1 Kf1 3.Lh3 Ke2 4.Lf1 Kf1 und dann mit 5.Sf5 nebst 6.Sg3 ein Mustermatt erzielt.

Die »Meisterpartie« schreibt der Internationale Fernschachmeister Christoph Pragua.

Artikel vom 26.11.2005