11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TZL Lichtenau und Universität Paderborn planen Kooperation

Die Universität Paderborn und das Technologiezentrum für Zukunftsenergien Lichtenau (TZL) streben eine intensive, projektbezogene Zusammenarbeit an. Das ist das Fazit eines ersten Besuchs von Vertretern der Uni in Lichtenau, zu dem Lichtenaus Bürgermeister und Geschäftsführer der TZL GmbH, Karl-Heinz Wange, eingeladen hatte. Mitgeschäftsführer Günter Benik stellte der Universitätsspitze, vertreten durch Rektor Professor Dr. Nikolaus Risch und den neuen Kanzler Jürgen Plato sowie Professor Dr. Roland Span, Leiter der Fakultät für Maschinenbau, das Technologiezentrum für Zukunftsenergien vor. In diesem Initiativ-Gespräch konnten erste gemeinsame Ansätze im Bereich der Energietechnik gefunden werden. Das Bild zeigt (v.l.): Kanzler Jürgen Plato, Geschäftsführer TZL Karl-Heinz Wange, Professor Dr. Roland Span, Geschäftsführer TZL Günter Benik, Rektor Professor Dr. Nikolaus Risch und Dieter Merschjohann (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Lichtenau).

Artikel vom 11.11.2005