09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Bier aus Westfalen werben

Acht Brauereien informieren gemeinsam über ihre Spezialitäten

Karl Fordemann ist einer von drei Initiatoren.

Herford (WB). Nach dem Motto »Gemeinsam sind wir stark« haben sich acht Brauereien aus Ostwestfalen-Lippe, dem Münster- und Sauerland zur Interessengemeinschaft »Private regionale Brauer Westfalen« zusammengeschlossen. Mit dabei sind die Privatbrauerei Barre (Lübbecke), Felsenkeller Herford, Pott's (Oelde), Rheder (Brakel), Hohenfelder (Langenberg), Rolinck (Steinfurt), Westheim (Marsberg) und die Warburger Brauerei.
Die Interessengemeinschaft verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit stärker über regionale Bierspezialitäten zu informieren und damit dem seit Jahren sinkenden Pro-Kopf-Verbrauch entgegen zu wirken. Darüber hinaus sind »Tage der offenen Tür« und Kampagnen zu Themen wie »Bier und Gesundheit«, »Promille-Grenze« oder »Regionale Brauereien und Arbeit« geplant. Mit dem Zusammenschluss werde ein »deutliches Zeichen gegen Marktkonzentration und Globalisierung gesetzt«, betonen die Initiatoren Christoph Barre, Karl Fordemann und Rainer Pott. Den Brauereien machen nicht nur die nachlassenden Verkaufszahlen zu schaffen. Sie befürchten darüber hinaus ein Alkohol-Werbeverbot innerhalb der EU.
Die Brauerei Felsenkeller macht regelmäßig mit der Verleihung des »Deutschen Gastronomie-Preises« auf sich aufmerksam. 34 Bewerbungen aus elf Bundesländern lägen vor, teilte Geschäftsführer Udo Tydecks mit. Am 14. Februar sollen die beste Gastronomin und der beste Gastronom die Preise in Bielefeld erhalten.

Artikel vom 09.11.2005