11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mittwochsmarkt wechselt den Standort

Ab nächste Woche an der Herforder Straße - Überraschungen und Gewinnspiel

Von Bärbel Hillebrenner
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Schon am nächsten Mittwoch wechselt der Mittwochsmarkt seinen Standort. Während der gesamten Adventszeit ist er statt auf dem Inowroclaw-Platz an der Herforder Straße.

16 Anbieter bauen jeden Mittwochnachmittag ihre Stände auf - durch die hohe Anzahl mittlerweile sogar in zwei Reihen. »Deshalb war es nicht leicht, jedem seinen neuen Platz an der Herforder Straße zuzuweisen«, sagte gestern Ordnungsamtsleiter Dieter Göcking. Mit jedem Beschicker habe er gesprochen - und sich mit jedem auch einigen können.
Grund für die Verlegung ist die Eisbahn, die nahezu die gesamte Fläche auf dem Inowroclaw-Platz einnehmen wird. Der Aufbau beginnt bereits am kommenden Montag, Eröffnung ist am 21. November. Ab dann haben auch schon die meisten Weihnachtsbuden ihre Läden hochgezogen. Die offizielle Eröffnung ist am ersten Adventssonntag, 27. November, mit Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann und der Percussiongruppe »Samba for ya«.
Der Wochenmarkt reicht jeweils mittwochs in der Zeit vom 16. November bis 4. Januar vom Lenné-Rondell bis etwa in Höhe des Bahnhofs. »Die Fläche genügt so gerade, mehr Anbieter können wir nicht unterbringen«, so Göcking. Leichter wäre es am Donnerstag, sagt er, da kämen nur bis zu elf Gewerbetreibende. Sie werden - wie schon seit zwei Jahren - nur auf dem Lenné-Rondell aufgebaut. Der Linienbus muss übrigens an den Markttagen umgeleitet werden.
Für den ersten Markttag am neuen Standort wollen die Betreiber sich einige Überraschungen einfallen lassen. Vermutlich wird es eine kleine Schlemmermeile mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten geben. Auch das Wetter soll mitspielen: »Nur einmal regnete es an einem Mittwoch, sonst hatten wir immer Glück«, sagte Bäckermeister Roland Seeger.
Die Aktionen auf dem Markt will der Förderkreis Innenstadt mit einem Gewinnspiel unterstützen. Verlost werden Stadttaler, die jeweils einen Wert von fünf Euro haben. Vorsitzende Monika Brackmann-Tiedau: »Rund 50 Geschäfte werden sich daran beteiligen.«

Artikel vom 11.11.2005