11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuckerzement, Lebkuchen und süße Deko sind Zutaten zum Sieg

»Knusper, knusper, knäuschen...« aber in Delbrück knabbert erst einmal niemand an Häuschen. Wenn es nach Barbara Westerhorstmann (l., DEMAG) und Pfarrgemeinderatsmitglied Maria Lichtenauer (r.) vom Adventsmarktausschuss geht, dann wird zuerst gearbeitet. Der Wettbewerb »Wer backt das originellste Knusperhaus?« ist eine Premiere der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und der Delbrücker Marketinggemeinschaft (DEMAG) zum Adventsmarkt (26./27. November). Mitmachen kann jeder, der Spaß hat, mit Zuckergußzement, Lebkuchen und süßer Deko zu arbeiten - in der eigenen Backstube mit oder ohne Kindern oder vielleicht in der Jugendgruppe. Anmeldekarten liegen bei den DEMAG-Mitgliedern, in Schulen und Kindergärten, in der Stadtverwaltung und an öffentlichen Auslegestellen aus. Anmeldeschluss für alle Backwütigen ist am 18. Dezember. Die fertigen Knusperhäuschen müssen am Samstag, 26. November, um 10 Uhr am Heimathaus Delbrück abgeliefert werden. Ausgestellt werden die Werke an beiden Adventsmarkttagen im Heimathaus, dort wird auch über Gewinner entschieden. Adventsmarktbesucher füllen für ihre Favoriten einen Stimmzettel aus. Zu gewinnen gibt's 13 DEMAG-Einkaufsgutscheine im Wert von 20 Euro. Nach der Ausstellung können die Häuser mitgenommen oder zum Verkauf freigegeben werden. Foto: Scheideler

Artikel vom 11.11.2005