14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patienten verunsichert

Beweise für Wirksamkeit der Homöopathie


Zu »Homöopathie fällt bei Warentestern durch - Urteil: Wirksamkeit wie bei einem Placeboeffekt«
Ihre Art der Berichterstattung erschien mir sehr manipulativ. Das hat zur Folge, dass Patienten verunsichert werden und bereits bestehende Vorurteile sich verstärken. Denn jemand, der ohnehin schon Ressentiments gegenüber der Homöopathie hat, wird sich kaum die Mühe machen, den ganzen Artikel samt Kommentar zu lesen. Er dürfte sich in der reißerischen Überschrift bestätigt fühlen.
Die Homöopathie wird mit Erfolg auch bei Tieren angewendet. Dabei schließt sich ein Placeboeffekt von selbst aus. Prof. Dr. Karen Nieber, Lehrstuhlinhaberin »Pharmakologie für Naturwissenschaftler«, konnte im Versuch die Wirkung von homöopathisch potenziertem Belladonna nachweisen. Dabei wurde der Placeboeffekt ausgeschaltet, da es sich um ein reines Organpräparat handelte, das in einer Lösung schwamm.
Dieser Nachweis erfolgte durch eine Pharmakologin. Somit ist die Studie sicherlich nicht zu eigenem Nutzen verändert worden, sondern als objektiv anzusehen. Es gibt also vielerlei durchaus Beweise dafür, dass Homöopathie wirkt.
Dr. med. JOSEFA STRUNK33034 Brakel

Artikel vom 14.11.2005