14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zehn gegen
Sieben - 4:2
für SC Espeln

Bezirksliga: SVM bleibt Spitze

Kreis Paderborn (ve). Der SV Marienloh nahm beim 3:1-Sieg in Westenholz eine weitere Auswärtshürde und verteidigte die Tabellenführung in der Bezirksliga, Gruppe IV. Borchen bleibt nach dem 1:0-Erfolg beim SV Atteln dran. Der dritte Derbysieger heißt SJC Hövelriege, der den SV Heide mit 1:0 schlug. In einem turbulenten Match gewann Espeln gegen Athlitikis Lippstadt mit 4:2.
SuS Westenholz - SV Marienloh 1:3. Gerhard Vorhoff, Pressesprecher des SuS Westenholz, musste zugeben, dass der Spitzenreiter einen Tick besser war, der SuS sich jedoch sehr gut verkauft hat. Sedat Akcay brachte die Gäste mit 1:0 in Führung (16.). Marco Cirrincione traf zum 1:1 (36.). Nur drei Minuten später gingen die Gäste durch Alexander Schemp erneut in Führung. Kurz vor der Pause hatten Ludgerus Henke und Andre Bertelsmeier dicke Chancen zum Ausgleich. Nach dem Wechsel sorgte Alexander Schemp mit dem 3:1 (80.) für die Entscheidung.
SuS Westenholz: Hillerbrandt - Cirrincione, Barak, Holtkötter, Tepper, Holtgrewe, Poenicke, Bertelsmeier, van Tübbergen (61. Bolte), Henke (83. Strohmeyer), Schröder (S. Borgmeier).
SV Marienloh: V. Kubi - Minz, Fieseler, E. Kubi (75. Jawad), Block, Garris (85. Lach), Taspazar, Nicolov (46. Vong), Akcay, Jennebach, Schemp.
SJC Hövelriege - SV Heide 1:0. Einen Alleingang schloss Christoph Bretschneider zum 1:0 für den SJC ab (27.). So richtig Schwung kam erst wieder in der Schlussphase auf. Zunächst scheiterte Murat Bayram an der Latte (75.), zwei Minuten später traf Frank Bretschneider den Außenpfosten. Fünf Minuten vor dem Abpfiff hatte der SV Heide die dicke Chance zum Ausgleich. Max Franz schoss, doch Björn Renneke klärte das Leder kurz vor der Linie.
SJC Hövelriege: Lünz - Christoph, Kerkemeyer, Olbrich, Ngyen, Menke (60. Friesen), L. Renneke, B. Renneke, C. Bretschneider, F. Bretschneider (70. Smyrek), Bayram (75. Nahebi).
SV Heide: Bürger - Arkenau, Reisch, Dratwa, Lehmann, Ungemach, K. Dzema, A. Dzema, Franz, Senel (60. Ibrahim), Fuhr.
SV Atteln - SC Borchen 0:1. 400 Zuschauer sorgten für Stimmung, doch auf dem Spielfeld kam nicht das große Match zustande. Borchens Stürmer Johann Kenf brach den Bann und sorgte mit dem 1:0 nach 66 Minuten für die Entscheidung. Sechs Minuten später musste er allerdings nach Gelb-Rot vom Platz. In der Schlussphase drängte Atteln auf den Ausgleich. Die größte Chance vergab Torsten Temme, der einen Kopfball ans Außennetz setzte.
SV Atteln: S. Volbert - S. Schäfers, Werner (60. Mühle), Köster (85. Willeke), Kahmen, M. Schäfers, Wübbecke, C. Volbert, Temme, Grobmeier, Thiele.
SC Borchen: Rischer - Winter, T. Rüsing, G. Leifeld (85. Börnemeier), P. Rüsing, Noack, A. Leifeld, Kemmler, Selimovic (46. Schmidt), Schmitz, Kenf.
SC Espeln - Athlitikis Lippstadt 4:2. Zunächst sah es nach einem ganz normalen Fußballspiel aus. Perparim Elezi glich nach 28 Minuten die 1:0-Führung der Gäste durch Favitas aus. Ulrich Geisenhanslüke brachte Espeln mit 2:1 in Front (31.), Christian Happe erhöhte auf 3:1 (40.). Jetzt wurde es hektisch. Direkt nach diesem Tor sah der Lippstädter Keeper die gelb-rote Karte. Als sich alles zu beruhigen schien und Hollmann den 3:2-Anschlusstreffer markierte (50.), ging es so richtig los. Der Schiedsrichter zeigte fast bei jeder Aktion gelbe oder rote Karten. Beim SC Espeln war lediglich Andreas Börger mit Gelbrot betroffen (67.). Die Gäste mussten zwei weitere Ampelkarten sowie eine rote Karte hinnehmen. Viel Platz war auf dem Feld. Perparim Elezi nutzte diesen, traf zum 4:2.
SC Espeln: Jürgenliemke - Börger, F. Smuga, Reineke (65. M. Smuga), Kunze, Happe (75. Brinktriene), Frömming, Schäfers (81. B. Smuga), Großekathöfer, Geisenhanslüke, Elezi.
FSV Bad Wünnenberg/Leiberg - SuS Cappel 3:3. Die Gäste führten bis zur 15. Minute mit 2:0, ehe Björn Hesse (39./70.) zum 2:2 ausglich. Fabian Hillebrandt brachte die FSV in Front (76.). Als alles an einen Sieg dachte, brachte ein abgefälschter Schuss in der Nachspielzeit den 3:3-Ausgleich.
FSV: Haider - Krenz, Duda, M. Salmen, Michel, Jonas, Dies, F. Hillebrandt (86. C. Hillebrandt), Carl (85. A. Salmen), A. Schmidt, Hesse.
SV Langenberg - SV Upsprunge 3:0. Das war zu wenig. Upsprunge hatte zwar genau so viele Torchancen wie der Gegner, der Unterschied hieß Serkan Demir, der die Gäste mit drei Toren (31./48./68.) fast im Alleingang besiegte.
SV Upsprunge: Wiegers - Gladbach, Winzek, Pahl, Przybille (41. Bergmeier), F. Jung, Krause, Mader, Ball (60. A. Jung), Reimer (60. Peters), Fricke.

Artikel vom 14.11.2005