14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ideologischer
Irrweg


Zum Thema Windkraft:
Die Presse sollte nicht kritiklos Darstellungen von Windkraft-Lobbyisten übernehmen. Die Stromproduktionskosten betrugen in Deutschland im Jahre 2004 rund 17 Milliarden Euro. Mehrkosten im gleichen Jahr für die Windenergie: vier Milliarden Euro. Rechnerisch heißt das: Der kleine und auf den Primärenergiebedarf bezogene Windstromanteil verursachte Mehrkosten in Höhe von fast 25 Prozent. Diese unstete Energieart ist nicht speicherbar und deshalb, wie ich meine, ein technologischer und ideologischer Irrweg.
Das Jahr hat 8760 Stunden. Windkraftanlagen erzeugen in durchschnittlich 1500 Stunden Strom. Deshalb aber kann kein einziges Kraftwerk abgeschaltet werden.ROLF IHSEN32130 Enger

Artikel vom 14.11.2005