14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp
»Peckrenne«: Das »Alte Moor«, zwischen »Peckrenne« (jetzt Mindener Straße) und »Hinter den Hörsten« gelegen, hatte einst eine viel größere Ausdehnung. Selbst im Bruch nördlich der »Peckrenne« wurde bis 1880 Torf gestochen. Nachdem es abgetorft war, zog man tiefe Gräben, um mit der Erde sumpfige Stellen auszufüllen. In diesen Gräben fand sich ein großer Fischreichtum, den die Frotheimer gerne nutzten.
© ESPELKAMPER ZEITUNGFolge 635

Artikel vom 14.02.2006