01.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freya (7), Sirit (7), Johanna (7), Carolin (9), Shade (9), Julian (9), Felix (9), Lasina (6) und Michelle (8) waren beim Halloween-Fest dabei.

Schaurig und schön:
kleine Spukgestalten

Halloweenfest am Museumshof begeisterte die Kinder

Von Kathrin Weege (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Die achtjährige Michelle dreht ihren Kopf auf die Seite und zeigt der kleinen Marie-Isabell stolz ihre Spinnenweben auf der Wange. Gruselig sieht Michelle aus, denn passend zum Halloween-Fest auf dem Museumshof hat sie sich ein schwarzes Spinnennetz ins Gesicht gemalt.

Liebliche Feen, feurige Teufelchen, böse Hexen und listige Vampire kamen zusammen, um gemeinsam das Fest der Spukgestalten zu feiern. Alle Kinder hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um bis ins letzte Detail schaurig-schön auszusehen. Lange Vampirzähne oder Teufelshörner kamen da aus der Kiste mit Karnevalsutensilien zum Vorschein.
Passend zum düsteren Treiben war auch die Umgebung, denn in einem Haus des Museumshofes war es schön dunkel und Kerzenschein aus Kürbissen sorgte für heimelige Stimmung.
Die sechs- bis neunjährigen Jungen und Mädchen hörten die Geschichte vom Grab der Mumie. »Dazu gibt es später das passende Spiel«, versprach Heike Körtner, freie pädagogische Mitarbeiterin des Museumshofs. Sie hatte die Feier für die Kinder organisiert.
Zu späterer Stunde dann war es so weit: Die Gruselgestalten verwandelten sich selber in Mumien. Sie rollten und wickelten sich mit Zeitungspapier ein. Andere Spiele folgten. Immer wieder gesellten sich die Kinder im Stuhlkreis zusammen und legten mit neuen Spielen los. Den magischen Hexen- und Vampirreifen rollten die Kleinen eifrig umher. Und wer so herumtollte, der bekam auch mächtig Durst.
Dafür stand »Vampirblut« bereit und Monsterkekse. »Schließlich soll alles zur Stimmung passen«, lächelte Körtner.
Halloween ist ursprünglich ein keltisches Fest, das besonders in Amerika groß gefeiert wird, aber auch in Deutschland von Jahr zu Jahr beliebter wird. In Kindergärten, Schulen und auf Festen verwandeln sich Kinder in Gruselgestalten und auch die Erwachsenen feiern gerne mit. Im Anschluss an die Party der Sechs- bis Neunjährigen kamen die älteren Kinder auf dem Museumshof zusammen. Auch bei ihnen war die Stimmung düster, unheimlich und gleichzeitig heiter und ausgelassen. Auch hier standen viele Halloween-Spiele auf dem Programm, das mit der Dämmerung begann.

Artikel vom 01.11.2005