14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sakramente sind unbezahlbar


Zu dem Artikel »Kirche verlangt Taufgebühr«:

Das Wort Sakrament hatte lange Zeit verschiedene Bedeutungen. Im alten Rom bedeutete es »Fahneneid« und »Prozesssteuer«, bei den Kirchenvätern auch »Glaubensbekenntnis« oder »Heilswahrheit«. Erst im 12. Jahrhundert wurde der Begriff auf die heutigen sieben Sakramente erweitert und festgelegt.
Letztlich will Gott durch das Anbieten der Sakramente nur unser Heil. Deshalb bietet er uns die Gemeinschaft mit ihm an, aus freier Liebe und nicht käuflich! Sakramente, die dem Menschen zum Heil dienen, können und dürfen deshalb nicht bezahlbar sein. Ihr Sinn liegt in einer göttlichen Tiefe, die wir Menschen nur erahnen können.
Wenn ein Pfarrer die Kirche nur als Serviceunternehmen sieht, so muss ich sagen, Kirche sollte weit mehr sein.
Dietmar Kanand 37671 Höxter-Godelheim

Artikel vom 14.11.2005