11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als Frau ohne
echte Chance

Benefizkonzert und Ausstellung

Höxter (WB). Zum 200. Mal jährt sich am kommenden Montag, 14. November, der Geburtstag der bedeutenden romantischen Komponistin Fanny Mendelssohn-Hensel. Daher findet an diesem Tag ein besonderer Abend statt.

Fanny Mendelssohn-Hensel hatte, ähnlich wie Annette von Droste-Hülshoff oder andere künstlerisch ambitionierte Frauen, kaum eine echte Chance, in ihrer Zeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu durchbrechen und ihren Neigungen gemäß zu leben und zu arbeiten.
Das ist Anlass genug, dieser herausragenden Persönlichkeit an ihrem 200. Geburtstag einen besonderen Abend zu widmen. Der Rotary-Club Höxter hat es sich dabei, wie schon so oft in den vergangenen 20 Jahren, zur Aufgabe gemacht, durch ein Benefizkonzert wirksame Hilfe zu leisten. Der Erlös dieses Konzertes kommt in diesem Jahr dem Verein »Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter« zugute.
Es ist aber nicht nur ein Konzert, sondern auch eine begleitende Ausstellung zweier junger Künstlerinnen aus dem Kreis Höxter vorgesehen, die ihren Neigungen gemäß leben und arbeiten, Elisabeth Brügger und Julia Wilhelms. Ihre Exponate weisen auf die Materialität unserer Erfahrungen hin und ermöglichen im Zusammenspiel mit dem Konzert eine intensive Reflexion.
Musikalisch wird das Programm von Frauen gestaltet, der Pianistin Doris Findorff-Rasche, dem Trio »anjomo« mit Monica Mühleise, Joanna Winter und Anne Jungsbluth und der glänzenden und überregional bekannten Sopranistin Martha Urban aus Brakel.
Sie alle widmen sich den Werken Fanny Hensels, den Klavierstücken, dem Klaviertrio op. 11 und den klangschönen Liedern, die oftmals unter dem Namen ihres Bruders Felix Mendelssohn veröffentlicht wurden.
Da das historische Rathaus derzeit als Aufführungsort nicht genutzt werden kann, findet die Veranstaltung in der Aula des Berufskollegs, Im Flor 35 in Höxter statt. Beginn ist um 19 Uhr. Einlass zur Ausstellung am gleichen Ort ist von 18.30 Uhr an . Karten gibt es nur noch an der Abendkasse.

Artikel vom 11.11.2005