24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weiche »Langohren« zum Knuddeln

Ausstellung der Rassekaninchenzuchtvereine W 36 und W 84 in Ummelner Turnhalle

Von Ulrich Hohenhoff
(Text und Fotos)
Ummeln (WB). Die Zusammenarbeit hat sich bewährt: im vierten Jahr präsentierten die Mitglieder der Rassekaninchenzuchtvereine W 36 Brackwede-Ummeln und W 84 Brackwede in einer gemeinsamen Schau in der Sporthalle am Quittenweg in Ummeln ihre besten Tiere, ermittelten die Vereinsmeister und weitere Preisträger.

Die Langohren nahmen's mit Geduld. In ihren blitzsauberen Käfigen vor sich hinmümmelnd ließen sie sich von den zahlreichen Besuchern in Augenschein nehmen. Und auch wenn manches Kind das ein oder andere Kaninchen gern mal auf den Arm genommen oder gestreichelt hätte, das blieb ausschließlich den Preisrichtern vorbehalten. Und Jürgen Wolf aus Bielefeld hatte denn auch kein leichtes Amt, die prächtigen Tiere von W 84 zu begutachten. Nicht besser erging es seinen Kollegen Wolfgang Linnert (Steinhagen) und Siegfried Kres (Halle), die die Mümmelmänner- und »Frauen« von W 36 beurteilen mussten.
Über »hervorragendes Tiermaterial« freuten sich auch Ausstellungsleiter Horst Melzer, die beiden Vorsitzenden Friedhelm Olderdissen (W 84) und Dietmar Melzer (W 36). Letzterer ist zugleich Stadtverbandsvorsitzender. Der bedankte sich für die Arbeit vieler Helfer, »die hinter einer solchen Schau stehen«. Durch die Gemeinschaftsschau der beiden Vereine sei auch der Zusammenhalt gewachsen, auch wenn man sich schon seit Jahren kenne.
Bezirksvorsteher Siegfried Kienitz, der Grüße des Oberbürgermeisters, der Bezirksvertretung - und Verwaltung überbrachte, beschrieb die Rassekaninchenzucht »als ein wichtiges Stück Kulturgut, das nicht verloren gehen darf«. Ohne das Engagement der Züchter gebe es heute ganz sicher weniger Hasen und Kaninchen, erinnerte an den Wildbestand von vor 50 Jahren. »Wenn man mit dem Fahrrad nach Gütersloh fuhr, konnte man jede Menge dieser Tiere in freier Wildbahn sehen. Das ist heute deutlich weniger geworden«.
108 Tiere stellte der Ummelner Verein aus. Vereinsmeister wurden Marion Melzer (Kleinchinchilla), Dietmar Melzer (Zwergwidder thüringerfarbig) und Siegfried Kolb (Kleinsilber graubraun). Der mehr als 100 Jahre alte Brackweder Verein W 84 war mit 85 Kaninchen aus acht Rassen vertreten. Vereinsmeister auf die sechs besten Kaninchen eins Züchters wurde Gerhard Fuhrmann (Lohkaninchen schwarz). Den Titel zweite Vereinsmeister holten sich Siegfried Härtelt und Günter Hanisch.
Die Züchter freuen sich schon auf die nächsten »Events«: die Bundesschau am vierten Advent in Nürnberg mit 30 000 Kaninchen und die Stadtverbandsschau in Brackwede. Die findet am 26. und 27. November in der Vogelruthturnhalle statt.

Artikel vom 24.10.2005