29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mörderjagd oder Musical

Zwei Gerry-Weber-Veranstaltungen zum Abo-Vorteils-Preis genießen

Krimi-Freunde und Musical-Fans aufgepasst: Alle Abonnenten dieser Zeitung erhalten einen zehnprozentigen Preisnachlass auf die Veranstaltungen »Fang den Mörder!« und »Der kleine Eisbär« - beide zu sehen im Gerry Weber Event & Convention Center.

Zur interaktiven Verbrecherjagd »Fang den Mörder!« lädt am Samstag, 19. November, um 19.00 Uhr Georg Uecker ein. »Wer ist der Täter?«, sollte sich dann jeder im Publikum fragen, denn dies ist nicht nur ein beliebtes Thema für Bücher und Fernsehen. Auch auf der Bühne lässt sich mit der Unterstützung bekannter Schauspieler, einem Pianisten und Live-Geräuschemachern ein spannender Krimi darstellen. »Kommissar Zuschauer« soll, animiert von Moderator Georg Uecker, mitraten, diskutieren und sein Votum per signierter Stimmkarte abgeben.
Ein Spaß für Jung und Alt, denn Georg Uecker, der seinem Publikum als »Carsten Flöter« aus der »Lindenstraße« bekannt sein dürfte, versucht auf seine spritzige Art Genaueres über die Mitwirkenden und ihre Hintergründe zu erfahren und wird somit selbst zum Ereignis.
Ist der Mörder gefasst, wird unter den besten »Kommissaren« ein Gewinner gezogen, der neben einem attraktiven Sachpreis auch die Statue des »Goldenen Tapperts« mit nach Hause nehmen darf.
Die Bühnenshow »Fang den Mörder!« haben seit Herbst 2001 knapp 15 000 Zuschauer gesehen. Mehr als 50 verschiedene Fälle wurden von mehr als 100 Darstellern präsentiert.
Zur aktuellen Besetzung in Halle gehören Lutz von Rosenberg-Lipinsky, Fatih Cevikkollu, Tanina Rottmann, Christine Sommer, Joachim Hermann Luger und Hajo Förster.
Lutz von Rosenberg-Lipinsky ist sicher vielen Zuschauern bekannt aus dem »Quatsch Comedy Club«. Im Jahr 1985 stand der gebürtige Westfale als Teil des Ensembles »Die Spiegelfechter« zum ersten Mal mit einem Musik-Kabarettprogramm auf der Bühne. 1994 eröffnete Lutz mit mehreren Comedy-Kollegen ein eigenes Theater in Hamburg: die SchlapplachHalde. Zurzeit ist Lutz von Rosenberg-Lipinsky mit seinem neuen Programm »Der Feminist« auf Tour quer durch Deutschland.
Fatih Cevikkollu ist seit 1999 als »Murat« aus der Sitcom »Alles Atze« bekannt. Der gebürtige Türke mit »rheinischem Akzent« hat zudem gerade sein erstes abendfüllendes Soloprogramm präsentiert.
Die Schauspielerin Christine Sommer kann singen und tanzen. Sie ist bekannt aus Filmen wie »Fräulein Else« oder »Schneemann sucht Schneefrau«.
Die Moderatorin Tanina Rottmann wird von ihren Kollegen beim Radio nur Lollo genannt. Heute macht die ehemalige Pädagogik-Studentin bei Radio Gütersloh die Leute im Kreis wach - in »hallowach« ab 6 Uhr morgens.
Den 62-jährigen Joachim Hermann Luger kennt man vor allem aus der »Lindenstraße«. Er lebt mit seiner Familie in Bochum.
Hajo Förster spielte in den Kinofilmen »Late Show« und »Nur aus Liebe« mit. Außerdem schreibt er selbst an Theaterstücken und schlüpft auch hin und wieder in die Rolle des Regisseurs.
Eintrittskarten zum Abo-Vorteils-Preis für 24,20 Euro (Kategorie I), 19,70 Euro (Kategorie II), 16,10 Euro (Kategorie III) oder 13,40 Euro (Kategorie IV) sind in allen Geschäftsstellen dieser Zeitung einzulösen. Das Angebot gilt nur im Vorverkauf, also nicht an der Abendkasse.
Wer lieber das Kindermusical »Der kleine Eisbär« sehen möchte, sollte am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr nach Halle kommen.
»Der kleine Eisbär« ist bereits ein absoluter Medienstar. Der einstige Kinderbucherfolg und die Zeichentrickserie in der »Sendung mit der Maus« machten Lars, den kleinen Eisbären, zu einer Kultfigur unter Kindern. Jetzt kommt der weiße Teddy als Hauptdarsteller eines Kindermusicals auf die Bühne - und zwar in seiner mutigsten Rolle. Auf einer Reise in fremde Länder erlebt Lars, gemeinsam mit seiner Freundin Pieps, spannende Abenteuer und lustige Geschichten.
Lars, der kleine Eisbär hat seit der Welturaufführung des Musicals im Jahr 2001 unzähligen Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis beschert. Neben Videos, CDs und DVDs brachte es auch der erste Kinofilm von dem kleinen Eisbären zu beachtlichem Erfolg. Hinter dem »Schuh des Manitu« belegte der Kinderfilm den Platz des zweiterfolgreichsten deutschen Films 2001. Aktuell ist Lars in einem zweiten Teil auf der Kinoleinwand zu bewundern.
Im Gerry Weber Event & Convention Center erwartet die Zuschauer ein mitreißendes Bühnenerlebnis. Sie werden entführt in die Welt der Kinder, die sogar die weiße öde Landschaft des Nordpols zu einem Ort voller Leben und Abenteuer werden lassen.
Eintrittskarten zum Abo-Vorteils-Preis für 19,70 Euro (Kategorie I) oder 17 Euro (Kategorie II) sind in allen Geschäftsstellen dieser Zeitung erhältlich.

Artikel vom 29.10.2005