19.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bielefelds Fisch-Institution
von raffiniert bis mariniert

Kistenmacher: 80 Jahre Nahversorger der Bielefelder

Von Michael Diekmann
und Carsten Borgmeier (Fotos)
Bielefeld (WB). Schon draußen zieht der einzigartige Duft gebratener Heringe dem Besucher um die Nase. Drinnen wendet Beate Rudolf den Fisch in Mehl, bedient Susanne Fanselos die riesige Friteuse. Dienstag bei Kistenmacher: 150 Kilo Hering werden zu Brathering.

Der Duft, der im Viertel an der Huberstraße um die Häuser zieht, gehört ebenso zum Traditionsunternehmen Kistenmacher wie die Rolle als Nahversorger für Generationen von Bielefelder Innenstadtbewohnern und die Tatsache, dass die Institution in Sachen Fisch in dieser Woche den 80. Geburtstag feiert. Was Inhaberin Hanna Hanekamp gern augenzwinkernd als schnellsten Weg zu Nordseefisch bezeichnet, bietet den Kunden sowohl im eigenen kleinen Lädchen als auch in Fachhandel und im Verkaufswagen ebenso frische wie raffinierte und marinierte Köstlichkeiten. Begangen wird der Geburtstag am Freitag (28. Oktober) mit einem Tag der offenen Tür an der Huberstraße 8 - dort wo die 12 Mitarbeiter des Teams eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte zubereiten und verpacken.
Aus heutiger Sicht war Firmengründer Erwin Kistenmacher seinerzeit eine Art Ich-AG. Als Fahrer der Bielefelder Marinieranstalt hatte der gebürtige Stettiner gerade seinen Job verloren - da machte er sich eben selbstständig. Und hatte Erfolg. Die gesalzenen Heringe wurden gewässert, dann in eine spezielle Mischung eingelegt. Bismarck und Rollmops gehören heute zu den Klassikern im Sortiment, das ständig um neue Rezepturen erweitert wird. Nicht nur Fisch steht für Vielfalt, weiß Inhaberin Hanna Hanekamp, die den Betrieb 1996 von Helmut Kistenmacher übernommen hatte, sondern auch die Art der Verarbeitung in lieblichen Saucen, herzhaften Essigmischungen oder einfach in geräuchertem Zustand oder Natur. Schließlich gibt es bei Kistenmacher auch jede Menge Frischfisch als Handelsware von Scholle bis Dorsch. Und aktuell gefragte Leckereien wie Flußkrebs- oder Shrimpscocktail. Das Erfolgsrezept seit 80 Jahren: Frische und Ehrlichkeit, dazu immer neue Produktideen. Und natürlich Flexibilität: Ältere Kundinnen mit einem eigenen Hausmacherrezept bekommen die Bratheringe eben auch zum Selbsteinlegen - nach Omas Art.

Artikel vom 19.10.2005