18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

220 Tiere in Hörste unter der Lupe

Ortsschau: Zwerg-Dresdner von Henning Kaup räumt Preise ab

Halle-Hörste (mas). Hühner, Zwerghühner und Tauben mussten sich am vergangenen Samstag einer eingehenden Prüfung unterziehen. Bei der Ortsschau des Hörster Geflügelzüchtervereins in der Turnhalle der Hörster Grundschule begutachteten drei Preisrichter 220 Tiere von 18 Ausstellern, darunter 40 Tiere von jugendlichen Züchtern.

Die sich bei der Prämierung besonders hervortaten, denn der goldbraune Zwerg-Dresdner von Henning Kaup wurde nicht nur Erster in der Kategorie vLVE (vorzüglicher Landesverbands-Ehrenpreis), sondern auch Bester in der Gesamtschau.
Das freute nicht nur Kreisjugendobmann Ulrich Weiß, sondern auch den stellvertretenden Haller Bürgermeister Fritz Weßling, der vor 59 Jahren im Verein beste Zuchtergebnisse erzielte und das seinem einstigen Dorflehrer Otto Modersohn zu verdanken hatte, wie er in einer kleinen Rede zur Siegerehrung erzählte. Trotz qualitativer Unterschiede, die »zum launischen Wetter passen«, so Ausstellungsleiter Hermann Wenner, wurden auch in diesem Jahr weiter Tiere in vier Kategorien prämiert: Den vLVE Hühner gewann Erwin Brinkmann mit Asil blau, bei den Zwerghühnern tat sich Detlev Kroos mit einem silberfarbig-gebänderten Zwerg-Pymouth-Rocks hervor, bei den Tauben Helmut Eifler (Ital. Mövchen/rotfarb.). Den hvJLVE (hervorragende Jugend) holte sich Daniel Günther mit Deutsche Modenese, Blau- und Schwarzbinden. vKVE (vorz. Kreisverbandspreise) gingen an Ludwig Knemeyer (Rhodeländer rot), erneut Helmut Eifler (Chabo silber-weizen-farbig) und Helmut Günter (Deutsche Modenese gelb). Bei der Jugend überzeugte die Zuchtegemeinschaft Hendrik Blome/Robert Böhme mit Zwerg- Welsumer rost-rebhuhnfarbig.

Artikel vom 18.10.2005