18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rahdener
feiern ersten
Saisonerfolg

Rollstuhl-Basketball

Rahden (WB). Mit einem Sieg und einer Niederlage sind die Baskets Rahden vom ersten Spieltag der Rollstuhl-Basketball Oberliga NRW in die Saison gestartet. Angesichts der schlechten Voraussetzung, nur mit sieben Leuten antreten zu können, da zwei Stammkräfte krankheitsbedingt länger ausfallen, zwei Spieler sich im Urlaub befinden und auch Coach Holger Lindemann derzeit im Krankenhaus ist, waren die Baskets mit dieser Ausbeute durchaus zufrieden.

BSG Aachen II - Baskets 96 Rahden 42:29 (16:14)
Beide Teams waren zunächst darauf bedacht, in der Verteidigung sicher zu stehen und möglichst wenig Körbe zuzulassen. Dies gelang beiden Teams auch sehr gut, so dass es nach dem ersten Viertel 6:4 für die Rahdener stand. Nach 20 Minuten ging es mit einem 16:14 für Aachen in die Pause. Rahden gelang es nicht, seine Außenschützen in Position zu bringen und auch unter dem Korb fehlte es an Treffsicherheit. Das Manko setzte sich auch im dritten Viertel fort. Am Ende dieses Abschnitt fiel die Vorentscheidung, als sich Aachen erstmal mit sechs Punkten auf 30:24 absetzen konnte. Im vierten Viertel musste auf Seiten der Rahdener auch noch Center Ingo Böschemeyer mit fünf Fouls das Feld verlassen, was den endgültigen K.o. für die Auestädter bedeutete. Baskets: Tobias Saatze 16, Ingo Böschemeyer 7, Stephan Rehling 6, Dirk Meyer, Ralf Möse, Kalle Felder, Rüdiger Schulz.
Baskets 96 Rahden - RTB Uni Bochum 52:43 (24:25)
Zu Beginn der Partie waren die Rahdener sichtlich nervös: Drei vergebene Freiwürfe zeigten dies deutlich. Nach fünf Minuten legte sich diese Aufregung ein wenig und Rahden konnte nun mit den Ruhrstädtern mithalten. Die ersten Viertel verliefen völlig ausgeglichen, zur Halbzeit führten die Bochumer ganz knapp nur mit einem Punkt.
Im dritten Abschnitt wirkte sich die Umstellung der Rahdener Abwehr positiv aus und legten so die Grundlage für den Sieg. Vorne wurde zudem weiter kontinuierlich getroffen, hinten weniger kassiert - heraus kam der erste Erfolg für Rahden. Sehr wichtig war dabei auch der Umstand, dass die Auestädter diesmal die Treffertätigkeit auf mehrere Schultern verlagern konnten und somit nicht mehr leicht auszurechnen waren.
Baskets: Stephan Rehling 18, Ingo Böschemeyer 16, Tobias Saatze 15, Ralf Möse 3, Kalle Felder, Rüdiger Schulz.

Artikel vom 18.10.2005