18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chefärzte im
Dialog vor Ort

Paderborner Gesundheitsgespräche

Von Manfred Schraven(Text und Foto)
Kreis Paderborn (WV). »Gesundheit im Dialog«. Unter diesem Motto gehen am 2. November die Paderborner Gesundheitsgespräche an den Start: auf Chefarztebene.

Der Umgang mit der Gesundheit, beziehungsweise Krankheit wird in der jüngsten Zeit geradezu umgekrempelt. Patienten wünschen mehr Informationen, Kliniken müssen sich Qualitätsabfragen gefallen lassen. Die AOK und das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn stellen sich gemeinsam in Form der Gesundheitsgespräche dem Gedankenaustausch. Hat die AOK ohnehin schon den gesetzlichen Auftrag aufzuklären, will das Brüderkrankenhaus vor allem seine Leistungsfähigkeiten präsentieren. Und dafür stehen in allen Bereichen die jeweiligen Chefärzte mit ihrem guten Namen. Idee, Programm und Fahrplan wurden gestern erstmals vorgestellt: medizinisch, kritisch, aktuell.
Die ersten Paderborner Gesundheitsgespräche laden an fünf Abenden zum Dialog. Referenten sind jeweils die zuständigen Chefärzte. Alles deutet darauf hin, dass in kommenden Wintern das Angebot erweitert wird - schließlich verfügt das Brüderkrankenhaus über acht Chefärzte. Im Winterhalbjahr 2005/2006 finden die Gespräche an jedem ersten Mittwoch im Monat, jeweils ab 19 Uhr, in der AOK Paderborn, Friedrichstraße 17-19, statt. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenfrei; Voranmeldungen unter Telefon 05251/12441 (Heike Kruse).
Die Themen der Gesundheitsgespräche: »Harninkontinenz beim Erwachsenen« (2. November), Referent Dr. med. Heinz Hoffmann; »Behandlungnsstrategien bei chronischen Schmerzen« (7. Dezember), Referent Dr. med. Franz-Josef Schlüter; »Asthma und chronische Bronchitis« (4. Januar), Referent Professor Dr. med. Wolfgang Petermann; »Moderner Gelenkersatz an Hüft- und Kniegelenken« (1. Februar), Referent Privatdozent Dr. med. Norbert Lindner; »Die Früherkennung bösartiger Tumore im Verdauungstrakt« (1. März), Referent Dr. med. Horst Ahrens.

Artikel vom 18.10.2005