18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Favoriten sensationell entzaubert

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften im Nachwuchsbereich: Rahdener enttäuschen

Löhne/Altkreis Lübbecke (WB). »Wir haben guten Sport gesehen, besonders die Endspiele der Jungenkonkurrenz und der Schüler A waren sehr sehenswert«, bilanziert Dieter Steffen.

Als Vorsitzender des gastgebenden TTC Mennighüffen war er maßgeblich für den reibungslosen Ablauf der Jugend-Bezirksmeisterschaften im Tischtennis in der Mennighüffener Sporthalle verantwortlich. Insgesamt waren in acht Altersklassen 240 Nachwuchs-Talente aus sieben Kreisen sowohl im Einzel als auch im Doppel angetreten, um die Bezirksmeistertitel untereinander auszuspielen.
Die Akteure des TTC Mennighüffen und des TTC Detmold/Jerxen schnitten dabei in den Einzelkonkurrenzen am stärksten ab: sie errangen jeweils zwei Meistertitel.
Bei den Jungen setzte sich Alexej Martens vom SV Brackwede im Finale mit 3:1 gegen Christian Reichelt vom TTC Detmold/Jerxen durch. Martens hatte im Halbfinale über Silas Fritz (TTC Rahden) triumphiert, dessen top-gesetzter Vereinskamerad Tobias Jürgens in derselben Runde überraschend gegen Reichelt unterlegen gewesen war.
Der Doppeltitel bei den Jungen ging an Lukas Hemmersbach (TuS Freya Friedewalde) und Tobias Jürgens, die im Endspiel Silas Fritz und Torben Jarzembowski (TTC Mennighüffen) bezwangen. Die Klasse der Schüler A dominierte Felix Ostermann (TTC Detmold/Jerxen). Souverän spielte er sich ins Finale und setzte sich dort glatt mit 3:0 gegen seinen Doppelpartner Simon Flörkemeier (SC Bad Salzuflen) durch. Tobias Risy (TuS Helpup) und Dan Drescher (TVE Langenberg) mussten sich den dritten Platz teilen.
Die beiden Endspielgegner gewannen als Partner außerdem die Doppel-Konkurrenz. Sie hatten im Endspiel mit 3:0 gegen Tobias Risy und Moritz Ostermann (TTC Detmold/Jerxen) die Nase vorn.
Bei den Schülern B holte sich Moritz Ostermann dann aber doch den Bezirksmeistertitel sowohl im Einzel als auch im Doppel. Seinen Partner Daniel Meller (TTC Mennighüffen) bezwang er noch im Einzelfinale ohne Schwierigkeiten mit 3:0. Sie verwiesen so Patrick Ebers (DJK Avenwedde) und Tobias Körnig (TTC Rödinghausen) auf die Plätze, ehe die beiden sich im Doppel ebenfalls mit 3:0 gegen Max Bauer und Eddi Petiwok (beide TTC Lemgo-Laubke) durchsetzten.
Bei den Schülern C freute sich Florian Demberg (TTC Mennighüffen) am Ende sowohl vor Tobias Körnig, den er im Finale mit 3:1 schlug, als auch vor Lukas Fuchs (TV Horn) und Eddi Petiwok über den Titel.
Demberg/Petiwok konnten sich des Weiteren nach einem 3:0 gegen Marvin Kruse (TSVE Bielefeld) und Tobias Borgstädt (SV Brackwede) die Doppelkrone aufsetzen.
Im Mädchen-Endspiel verlor Laura Wöhrmann (VfL Oldentrup) gegen Ramona Grüttner (VfL Hiddesen/Pivitsheide) lediglich den ersten Satz, bevor sie das Match durch ein 3:1 drehte. Dritte wurden Kristina Meller (TTC Mennighüffen) und Tabea Meier (TTV Höfelhof), die zusammen mit der neuen Bezirksmeisterin die Doppelmeisterschaft für sich entschied.
Kristina Meller triumphierte in der Konkurrenz der Schülerinnen A mit einem Resultat von 3:1 in einem vereinsinternen Finale gegen Tabea Nagel. Auf den Plätzen folgten Franziska Siebeneicher (TuS Freya Friedewalde) und Martina Cepo (SpVg Heepen). Meller/Nagel siegten auch im Doppel in fünf spannenden Sätzen gegen Larissa Knepper und Theresa Bee (beide TTV GW Driburg).
Für die Überraschung des ersten Turniertages sorgte Martina Cepo. Sie erspielte sich mit einem 3:0-Erfolg gegen Lisa-Christin Hemmersbach (TuS Freya Friedewalde) den Titel der Schülerinnen B, gefolgt von Louisa Guse (TTC Mennighüffen) und Melanie Gritzan (SuS Veltheim). Die Doppel-Konkurrenz entschieden Laura Aussieker und Maren Nagel vom gastgebenden Club für sich.
Neue Bezirksmeisterin darf sich auch Louisa Wohl (TuS Freya Friedewalde) nennen. Sie besiegte im Endspiel der Schülerinnen C Sarah Waezsada (TTV Lübbecke) mit 3:0 und ließ so auch Carmen Rarog (HV Wöhren) und Michaela Baitz (SpVg Heepen) hinter sich. Wohl/Rarog hatten zuvor das entscheidende Spiel der Doppelkonkurrenz gewonnen.

Artikel vom 18.10.2005