18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zar Nikolaus beauftragt einen Westfalen


Paderborn (WV). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Blickpunkt Russland« präsentiert die Volksbank Paderborn-Höxter in Zusammenarbeit mit dem Museum Bökerhof in Brakel vom 20. Oktober bis zum 7. November eine Ausstellung mit dem Titel »Ein Westfale in Russland«. Thema der Präsentation sind die Studien des Russlandexperten August Freiherr von Haxhausen.
Im Jahre 1842 wurde Haxthausen vom Zaren Nikolaus I. zur Untersuchung der bäuerlichen Verhältnisse nach Russland eingeladen. Ein Jahr später reiste er von Bökendorf nch St. Petersburg, von wo ihn der Weg nach Moskau, zum Ural und die Wolga abwärts durch Weißrussland bis zur Krim führte. Von hier aus machte er einen zweimonatigen Abstecher in den Kaukasus. Nach seiner Rückkehr nach Bökendorf (1844) verfasste Haxthausen auf den Grundlagen seiner Erfahrungen zwei grundlegende Werke. Die »Studien über Russland« und »Transkaukasia« erregten viel Aufsehen und haben bis heute ihre wissenschaftliche Bedeutung nicht verloren.
Zur Eröffnung der Ausstellung sind interessierte Besucher am Mittwoch, 19. Okober, um 19 Uhr in die Kundenhalle der Volksbank im Schildern in Paderborn eingeladen. Den Einführungsvortrag über August Freiherr von Haxthausen (1792-1866) hält Dr. Günter Tiggesbäumker von der Universität Paderborn.

Artikel vom 18.10.2005