18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Richter bestätigen hohe Qualität

Großes Interesse an Ausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Neuenkirchen-Varensell

Rietberg-Neuenkirchen (WB). Der Rassegeflügelzuchtverein Neuenkirchen-Varensell eröffnete am Wochenende traditionell die Schausaison in der Emsstadt. Im eigens angemieteten Festzelt auf dem Marktplatz konnte Vorsitzender Johann Winter eine sehr große Zahl von Mitgliedern, Interessenten und Ehrengästen willkommen heißen.

Grüße überbrachte er vom Schirmherren der Schau, Bürgermeister André Kuper, der aus dienstlichen Gründen nicht vor Ort sein konnte. Vertreter der örtlichen Vereine, Vorstandsmitglieder umliegender Geflügelzuchtverbände, Vorstände der ortsansässigen Geldinstitute, Ortsvorsteher Hans Daberkow, Kreisgeflügelzuchtverbandsmitglied Werner Großewinkelmann und viele Bürger Neuenkirchens waren zur offiziellen Eröffnung erschienen. Ein besonderes Willkommen galt den heimischen Bundestagsabgeordneten Hubert Deittert (CDU) und Klaus Brandner (SPD). Nicht unkritisch begegnete Winter den Gästen aus der Berliner Politik: »Für die Bürger waren die vergangenen Woche eine unverständliche Zumutung, jetzt sind alle erleichtert, dass ein Miteinander gefunden worden ist.« Mit Blick auf die Schau sagte der Vorsitzende: »Wir sind stolz auf das, was wir aufgebaut haben, weil wir im Ort von den Menschen, den Geschäftsleuten und auch von der Stadt so viel Unterstützung bekommen haben. Da müssen wir auch keine Angst vor roten Zahlen haben.« In ihren Grußworten lobten alle offiziellen Vertreter die »gelungene, hervorragende Präsentation«. Werner Großewinkelmann: »Das hier ist für jeden Besucher sehr sehenswert und ihr habt eine sehr starke Jugendgruppe.« Deittert: »Die Schau ist ein gutes Instrument, um für die Rassegeflügelzucht neue Freunde zu finden.« Brandner: »Das Hobby vereint Menschen über Grenzen hinweg, Angehörige unterschiedlicher Nationen und Religionen verstehen sich über die Freizeitbeschäftigung, weil sie ein gemeinsames Miteinander haben.« Daberkow bescheinigte den Züchtern einen »sehr guten Zusammenhalt« und lobte die Jugendarbeit.
Vier Preisrichter benoteten die 214 Enten, Gänse, Hühner und Tauben, zusätzlich sahen die Besucher am Wochenende noch mehrere Volieren mit Ziervogelarten. Achtmal »Vorzüglich« und 34 Mal »Hervorragend« bewiesen die hohe Qualität der ausgestellten Tiere. Die Landesverbandsehrenpreise erhielten Hugo Dreisewerd (Zwerg Sussex), Ferdi Kriener (Modeneser Schietti) und Moritz Austermann (Thüringer Schnippen), Kreisverbandsehrenpreise: Ferdi Henkenjohann (Steinbacher Kampfgänse), Hermann Verhoff (Federfüßige Zwerge), Heinz Busche (Zwerg Barnevelder), Marvin Dreisewerd (Steinbacher Kampfgänse, Thüringer Schwalben) und Andreas Mersch (Zwerg Barnevelder). Ehrenbänder: Hans-Willi Hemel (Gelbbrust-Pfeifgänse), Johann Winter (Altenglische Zwergkämpfer), Heinz Busche (Zwerg Barnevelder), Hugo Dreisewerd (Thüringer Schnippen) und Nathalie Mertensotto (Modeneser Schietti).

Artikel vom 18.10.2005