18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf mal »vorzüglich«

237 Tiere bei Rassegeflügelschau Rahden-Kleinendorf

Rahden-Kleinendorf (WB). Mit 237 Tieren und zwei Volieren, aus Platzgründen bedingt, war die Ortsschau des Rassegeflügelzuchtvereins Rahden-Kleinendorf, die am Wochenende in den Garagenräumen des Hotels Bohne in Rahden stattfand, zwar eine kleine Ausstellung. Aber dafür war das Ergebnis von fünf »vorzüglich« und 19 »hervorragend« wirklich spitze.

Diese Auffassung vertrat auch Vorsitzender Thomas Mittag, als er am Abend des ersten Ausstellungstages die Teilnehmer und weiteren Interessenten zum Züchterabend im Eskari-Raum willkommen hieß. Als Ehrengast war auch die Kleinendorfer Ortsvorsteherin Ulla Thielemann dabei.
Ihr Rahdener Kollege Reinhard Warner hatte bereits am Nachmittag die Schau besucht und sich lobend über das ausgestellte Tiermaterial ausgesprochen. Viel Anklang fand auch am Nachmittag die Kaffeetafel, zu der besonders die Ehrenmitglieder des Vereins eingeladen worden waren.
Thomas Mittag nahm das Züchtertreffen zum Anlass, sich für alle Unterstützung und Mitarbeit im Verein zu bedanken, auch bei der Stadt Rahden, die wieder einen Geldbetrag für die Jugendarbeit zur Verfügung stellte.
Die Kleinendorfer Ortsvorsteherin lobte besonders die Aktivitäten der Jugendgruppe und ihrer Leiterin Tanja Meier. Sie sei gerne zu der Schau gekommen, meinte Ulla Thielemann. Das Vereinsleben bezeichnete sie als Basis für die Arbeit in einer dörflichen Gemeinschaft.
Zusammen mit Tanja Meier nahm Thomas Mittag die Bekanntgabe der Ergebnisse vor und überreichte den erfolgreichen Züchtern ihre Ehrenbänder, Pokale und Plaketten. Später erschien auch noch der Bezirksverbandsvorsitzende Horst Spreen zu dem Züchtertreffen und gratulierte dem Verein zum erfolgreichen Verlauf der Schau und den hervorragenden Ergebnissen.
Gleichzeitig verband er mit seinen Worten ein herzliches Dankeschön für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm als Bezirksverbandsvorsitzender. Nach 29-jähriger Tätigkeit möchte er das Amt auf der nächsten Verbandsversammlung in jüngere Hände legen.
Mit einem gemütlichen Beisammensein wurde nach der Preisverteilung der Züchterabend fortgesetzt. Auch am Sonntagvormittag trafen sich die Züchter mit zahlreichen weiteren Besuchern zur Ausstellung, um über Fragen der Geflügelzucht zu diskutieren und auf die schönen Erfolge der Schau anzustoßen.
Eine Tombola, bei der es schöne Preise zu gewinnen gab, fand regen Zuspruch. Mittags folgte das schon traditionelle Erbsensuppenessen.

Artikel vom 18.10.2005