18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Treffen des Frauenabendkreises Dielingen, 20 Uhr Gemeindehaus.
Lehrgangsbeginn Grundausbildung Erste Hilfe, 19.30 Uhr DRK-Heim Wehdem.
Englischkurse für Kinder, Beginn im Life House, 15 Uhr Anfänger, 16 Uhr Fortgeschrittene.
Klönnachmittag des Sozialverbandes Oppenwehe, 15 Uhr Moorhof H. Huck.
Behindertensportgemeinschaft Levern: 17 bis 18 Uhr und 18 bis 19 Uhr Wassergymnastik bei Meyer-Pilz.
Sprechstunde der BSG Levern, 9 bis 11 Uhr im BSG-Büro.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Notdienst
durchgehend: Strauß-Apotheke in Dielingen, Am Thie 2, Tel. 0 54 74/4 78.

Ratsherren stiften zwei Pokale
Stemwede-Wehdem (weh). Erstmals wurden bei der Wehdemer Rassegeflügelschau die von Hans Niemann und Michael Jürgens gestifteten Wehdemer Ortspokale verliehen. In der Altersgruppe ging die Trophäe in den Besitz von Eckhard Thiesing (Zwerg Barnevelder, doppelt gesäumt). Bei den Jungzüchtern konnte sich Hagen Regente über den Pokal freuen (Amerikanische Pekingente, weiß hv). Die Ratsherren Niemann und Jürgens hatten die Pokale aus eigener Tasche gestiftet, weil die Gemeinde Stemwede aufgrund der angespannten Haushaltslage keine Gemeindeehrenpreise für die Geflügelschauen zur Verfügung stellen konnte.

Nach Unfall
zur Blutprobe
Bad Oeynhausen/Stemwede (WB) Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstagmorgen um 6.51 Uhr auf der Mindener Straße in Bad Oeynhausen. Ein 48-jähriger Mann war nach Angaben der Polizei mit seinem Daimler Chrysler in Richtung Vlotho unterwegs und benutzte den linken von zwei Geradeausfahrstreifen. Etwa 20 Meter vor der Einmündung zur Dehmer Straße musste er verkehrsbedingt abbremsen, was ein nachfolgender 70-jähriger Mann zu spät bemerkte und mit seinem Citroen auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls verletzte sich der Citroenfahrer leicht. Er wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Mann wurde allerdings laut Polizei zur Wache nach Bad Oeynhausen mitgenommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 11 000 Euro.

Artikel vom 18.10.2005