18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Stadtwerke Espelkamp AöR: Verwaltungsratssitzung, Treffen 16 Uhr im »Atoll«.
»Heilende Klänge?«: Vortrag des Kneipp-Vereins mit Eva Zakotnik, 17 Uhr im Vortragsraum der Volksbank, Breslauer Straße (Souterrain-Eingang an der Rückseite).
Stadtbücherei: 16.30 Uhr Bilderbuchkino: »Danke, gutes Brot«.
Seniorennachmittag: Beginn 15 Uhr, Bürgerhaus.
Evangelischer Kindergarten »Hand in Hand«: 20 Uhr Informationselternabend, Brandenburger Ring 16 a.
Volkshochschule: Vortrag über »Lese-Rechtschreib-Schwäche«, 19.30 Uhr, Waldschule.
Freie Evangelische Baptistengemeinde: 19 Uhr Frauenstunde mit Anita Hallemann: »Du bist für den Himmel geschaffen«; 19 Uhr Jungschar für Zwölf- bis 14-Jährige.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Schützengesellschaft Espelkamp: 18 bis 20.30 Uhr freies Schießen ohne Anmeldung für Freunde des Schießsports auf dem Schießstand an der Kantstraße (Sudetenland).
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr Bad geöffnet, 8 bis 22 Uhr Damensauna.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15 bis 15.30 Uhr Gymnastik.
Kneipp-Verein: 9 Uhr Walking, 16 Uhr, Nordic-Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 9.45 Uhr Yoga für Hausfrauen; 18.30 Uhr Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene; 16.45 Uhr Qi Gong für Fortgeschrittene; 19 Uhr Qi Gong für Anfänger, jeweils im Bürgerhaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 18 Uhr Bläserkreis, Martinshaus; 19.30 Uhr Michaelschor, Michaelshaus.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 10 bis 12 Uhr.
Apotheken-Notdienste
durchgehend: Köchling'sche Apotheke, Gerichtsstraße 18, Rahden; bis 20 Uhr: Krebs-Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp.
Elite-Kino
20 Uhr: »Darf ich bitten?«.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . .und sieht am Rand der Görlitzer Straße eine leere Getränkedose liegen. In Zeiten des Dosenpfands ist das ein seltener Anblick geworden, denkt . . .EINER

Artikel vom 18.10.2005