18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eltern und die Erziehung

Vorträge in der Volkshochschule


Beverungen (WB). Drei interessante Vorträge zu aktuellen Erziehungsfragen bietet die VHS Beverungen an.
Mit der Frage »Dürfen Eltern alles?« beschäftigt sich die Diplom-Psychologin Silke Bohlmann am Dienstag, 18. Oktober, um 20 Uhr im Städt. Kindergarten in Würgassen. Dabei ist die Rolle der Eltern im Erziehungsprozess und ihr Verhalten gegenüber ihren Kindern das Thema.
»Kinder fragen nach dem Tod« lautet der Titel des Vortrags, der ebenfalls am 18. Oktober um 20 Uhr im Kath. Kindergarten Tietelsen gehalten wird. Der Diplom-Psychologe Klaudius Küppers und die Religionspädagogin Gisela Fritsche beleuchten die schwierige Frage aus unterschiedlichen Sichtweisen und versuchen Wege aufzuzeigen, wie Eltern in der Familie mit dem Thema umgehen können.
Im Städt. Kindergarten Herstelle geht es am Donnerstag, 20. Oktober (20.00 Uhr), um »Lernschwierigkeiten in der Schule«, wobei die Lerntherapeutin Brigitte Engelbracht besonders die Frage der Rechts- und Linkshändigkeit beleuchtet. Besonders erwähnt wird, welche Folgen es haben kann, wenn Linkshänder zur Rechtshändigkeit gezwungen werden und wie Linkshänder gefördert werden können.
Alle Vorträge bieten die Möglichkeit, Interessen von Teilnehmern zu berücksichtigen und auf ihre Fragen einzugehen.

Artikel vom 18.10.2005