18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Renovieren und
sanieren nur
mit Fachleuten

»Bauen & Wohnen« in der Stadthalle

Bünde (BZ). Als regionale Verbraucherfachmesse mit deutlicher Angebotserweiterung zeigt sich in diesem Jahr die »Bauen & Wohnen« in Bünde. Von Freitag, 4. November, bis Sonntag, 6. November, wird sie den Besuchern viel Wissenswertes aus den unterschiedlichen Handwerksbranchen nahe bringen. »Renovieren und Sanieren mit Fachleuten« - ist in diesem Jahr Motto von Veranstalter Friedrich G. Heitkamp und seinen Stammausstellern.

Seit der letzten Messe haben sich einige regional tätige Handwerker zusammengeschlossen und sind jetzt aktiv an der Gestaltung der Informations- und Verkaufsschau beteiligt. »Wir wollen die Qualität der Messe steigern, indem wir an einem Strang ziehen und die Besucherinnen und Besucher mit fachkundiger Information versorgen«, sind sich die Anbieter aus der Region einig. Dem Bild des Handwerkers als Pfuscher solle entgegengewirkt werden: »Wir hier auf der Messe wollen zeigen: Wer Qualität kauft, kriegt auch Qualität. Diese muss nicht teuer sein, man muss nur an die richtigen Leute kommen.« Friedrich G. Heitkamp setzt hinzu, dass der große Pluspunkt der »Bauen & Wohnen« eindeutig in ihrer Regionalität liege. »Die Aussteller sind aus der Umgebung und nicht anonym und von irgendwo«. Sinn und Zweck der Veranstaltung sei, Kontakte in der Region zu knüpfen und den Kunden das hohe Niveau der regionalen Handwerksbetriebe zu veranschaulichen. Aber auch, auf neueste Methoden und Möglichkeiten bei Bau- und Renovierung hinzuweisen. Neu in diesem Jahr ist, dass in zwei Räumen parallel Vorträge ablaufen werden.
Das Spektrum an ausgestellten und referierenden Branchen ist groß. Es reicht von den Themen Renovierung, Sanierung und Modernisierung über Heiztechnik, alternative Energien bis hin zu Inneneinrichtung und -gestaltung. Da der Prozentsatz an Eigenheimen in der Region um Ostwestfalen besonders hoch und der Bedarf an Um- und Neugestaltung vorhanden ist, wird ein gewichtiger Teil des Angebotes im Bereich »Renovierung und Sanierung« liegen. Dem Thema Energie wird ebenfalls viel Beachtung geschenkt. In Zeiten steigender Energiekosten und allgemeiner Klimaveränderung soll aufgezeigt werden, was die Verbraucher tun können, um Umwelt, Klima, aber auch den Geldbeutel zu schonen. Der Energiepass , der eine schnelle Übersicht über den Energieverbrauch eines Hauses zeigt, wird ab Januar Pflicht für Vermieter und Verkäufer. Welche Vorteile er bringt, erläutern Experten auf diesem Gebiet. Zum ersten Mal ist Pro-Öl-Heizung e.V. bei der Messe vertreten. Auch die Stadt Bünde, die sich dem Thema »Altersgerechtes und barrierefreies Wohnen« widmen wird, und die Kreispolizeibehörde mit dem Kommissariat Vorbeugung beteiligen sich erstmalig an der Messe. Bis an die 60 Aussteller werden ihr Wissen und ihre Produkte präsentieren. Das Einzugsgebiet der »Bauen & Wohnen« hat sich in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet. Es erstreckt sich bereits über den Kreis Herford, Kreis Minden-Lübbecke und den Kreis Melle. Die Stammaussteller stellten fest, dass die Besucher immer öfter bereit sind, für diese Messe auch weitere Wege auf sich zu nehmen. Die Verbraucherfachmesse »Bauen & Wohnen« ist Freitag, 4. November, von 13 bis 18 Uhr und Samstag/Sonntag, 5./6. November, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort ist die Stadthalle. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 18.10.2005