18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Im Laufe der menschlichen Entwicklung ist der Hirnschädel im Verhältnis zum Gesichtsschädel immer größer und ausgeprägter geworden. Hatte der frühe Mensch noch eine eher fliehende Stirn, so ist sie heute gewölbt: Schließlich ist das Gehirn im Laufe der Evolution größer geworden und musste untergebracht werden.
Im Wissen, dass die Anpassung an das Lebensumfeld und die Bedürfnisse nie endet, hat eine Mutter während der Herbstferien ihren Nachwuchs intensiv beobachtet und ist zu dem Schluss gekommen, dass das Wachstum des Hirnschädels zwingend beendet sein muss. Dafür werden künftige Generationen ausgeprägte und dicke Daumen haben: Denn während das Gehirn möglichst geschont wird, sind die Daumen bei der Handhabung der so genannten Controller für die Spielkonsolen im Dauerstress. Wenn sie also nicht irgendwann wegen Überlastung chronisch entzündet sind, werden sie als wichtigstes Körperteil enorm ausgebildet werden.Sabine Schulze
Daimler-Cabrio am
Kreisel ausgeräumt
Bünde (BZ). Eine böse Überraschung erlebte der Fahrer eines Daimler-Cabrios am Samstag, als er seinen Wagen vom Parkplatz am Kreisel Osnabrücker-/Hansastraße abholen wollte. Unbekannte hatten in der Zeit von 3 Uhr morgens bis 18 Uhr das Verdeck aufgeschnitten, das CD-Radio sowie das Steuergerät für Heizung und Klimaanlage ausgebaut und gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 187-0 entgegen.

Einbruch in ein
Mehrfamilienhaus
Bünde-Spradow (BZ). In eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Kirchlengerner Straße in Spradow sind bislang unbekannte Täter in der Zeit von Mittwoch bis Sonntagmorgen eingedrungen. Hier wurden ein DVD-Player und zwei Lautsprecher der Surround-Anlage entwendet.
Geflügelzüchter im
»Café im Feld«
Bünde-Spradow (BZ). Der Rassegeflügelzuchtverein Spradow lädt seine Mitglieder für Freitag, 21. Oktober, zur Versammlung ein. Beginn ist um 20 Uhr im Vereinslokal »Café im Feld«. Die Tagesordnungspunkte werden in der Versammlung bekannt gegeben.

Einer fährt
durch die Stadt...
... und wundert sich. Die Bundestagswahl ist doch längst vorbei. Trotzdem hängen immer noch Wahlplakate der »Linkspartei« an der Herforder Straße. Allmählich könnten die mal entfernt werden, meint EINER












Artikel vom 18.10.2005