17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Torben fährt auf dem Traktor mit

Trecker sind die Leidenschaft des 14-jährigen Schülers - große Modellsammlung

Von Karen Hillmann
(Text und Foto)
Gütersloh (WB). Während sich andere Jugendliche in den Herbstferien auf langes Ausschlafen freuen, zieht es Torben Fehlhaber ganz freiwillig schon morgens auf die Felder der umliegenden Höfe. Die große Leidenschaft des 14-Jährigen sind Traktoren und gerade zur Erntezeit gibt es viel für ihn zu tun. Aber auch kleine Treckermodelle für Sammler haben es ihm angetan.

Mais abfahren, pflügen oder mähen, für den traktorbegeisterten Jugendlichen sind dies gern erledigte Aufgaben. Regelmäßig hilft er auf dem Hof seines Onkels, Helmut Lückner, und eines Nachbarn, Hermann Strothlücke, aus. Während der Ernte können auch andere Höfe der Umgebung hinzukommen.
Bereits mit zwei Jahren bekam Torben Fehlhaber sein erstes Sammlerstück, auch wenn das für sein Alter nicht geeignet war und seither einige Male repariert werden musste. Aber schon damals war klar: andere Spielzeuge interessierten ihn nicht mehr.
Heute ist Torben der stolze Besitzer einer 129 Modelle umfassenden Siku-Sammlung, deren Einzelstücke er liebevoll in Vitrinen aufbewahrt. »Es ist toll, die großen Maschinen, die man draußen fährt, in Klein im Haus zu haben«, ist der Jugendliche begeistert. Mit einem eigenen Verbesserungsvorschlag wandte er sich bereits im Jahr 2000 an die Firma Siku, die die Sammlermodelle herstellt. Die Klappen eines Anhängers funktionierten nicht richtig. Die Firma informierte auf den Brief hin die Abteilung Konstruktion. Torben erhielt einen Dankesbrief.
Durch das regelmäßige Mitfahren auf Traktoren des Onkels hatte Torben nach und nach die Grundbegriffe des Treckerfahrens erlernt. Mit acht Jahren konnte er dann schon selbst die riesigen Fahrzeuge auf dem Feld fahren. Das schwierige Lenken der Traktoren mit Anhängern brachte er sich zu großen Teilen über Versuche mit seinen Modellen bei. Theoretisches Wissen eignet sich der 14-Jährige aus zahlreichen Büchern und Fachzeitschriften an. »Besonders gut kenne ich mich mit den Typenbezeichnungen der Traktoren aus«, ist Torben stolz. Die Trecker der Umgebung erkennt er ohne Hinsehen am Geräusch. Bis er endlich 16 Jahre ist und seinen heiß ersehnten Traktorführerschein machen darf, fährt Torben nur auf den Feldern. Sein Konfirmationsgeld möchte er in einen Oldtimer-Trecker Kramer KL 11, Baujahr 1955, oder auch einen Hanomag R 16 anlegen. Denn nicht nur das Fahren, sondern ganz besonders das Arbeiten am Trecker und das Restaurieren machen Torben, der auch Mitglied im Pferde Stärken Club ist, Spaß. »Die Technik früher war im Gegensatz zu heute sehr überschaubar. Wenn ich einen Hebel ziehe, dann kann ich sehen, welche Kabel und Drahtseile bewegt werden, um die Hydraulik anzuheben«, erklärt der Traktorfan. Mit der Hilfe von Hermann Strothlücke und seinem Onkel hofft er seinen dann erstandenen Trecker rechtzeitig bis zum Führerschein restauriert zu haben. Wie die Arbeit bei einem großen Landmaschinenhersteller aussieht, das kann der Schüler, der Maschinenbauingenieur werden will, im nächsten Jahr schon Mal während eines dreiwöchigen Praktikums bei Claas erleben.

Artikel vom 17.10.2005