17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Oktoberfest schunkeln alle mit

Tolle Stimmung bei der Feier der Sängergemeinschaft Künsebeck - Viele Chöre zu Gast

Halle-Künsebeck (mas). »O«zapft is«!. Was die Münchner können, kann die Sängergemeinschaft Künsebeck schon lange: das Oktoberfest feiern. Bereits zum fünften Mal luden sie dazu Sangesfreunde aus den Vereinen des Altkreises in die Gaststätte Jäckel in Künsebeck ein.

Bereits beim Eröffnungslied »Jenseits des Tales« der Sängergemeinschaft Künsebeck waren erste kleine Schunkelreihen in der 200-köpfigen Gästeschar auszumachen. Delegationen aus den Sängervereinen des gesamten Altkreises waren der Einladung gefolgt. Da reihte sich der MC Amshausen an den Hörster Männerchor und den MC Brockhagen, nur um einige zu nennen. Der MGV Ravensberg hatte zudem noch seinen 1. Vorsitzenden Dieter Baars mitgebracht. Und selbst die Künsebecker Karnevalisten und eine Abordnung der AWO ließ sich nicht lange bitten. Zusätzlich konnte SGK-Vorsitzender Hans-Dieter Pauser in seiner Begrüßungsrede den Haller CDU-Fraktionsvorsitzenden Detlev Kroos und den Künsebecker CDU-Stadtrat Klaus Kuhlmann herzlich begrüßen.
Ein Faß Freibier, gespendet von Paul Marten, dem Vereinswirt des Gasthofes Jäckel, und angezapft von Halles stellvertretender Bürgermeisterin Karin Otte, eröffnete dann endgültig die »Bayrische Gaudi«. Mit echt bayrischen Gaumenfreuden aus dem Hause Jäckel und Paulaner-Bier ging es zünftig ans Feiern. Spiel und Spaß auf »bayrische Art« rundeten mit einer Dosenwurfbude das Programm ab.
Die Sängergemeinschaft Künsebeck nahm das Tanzparkett ein und animierte zum Mitsingen, und Schunkeln war mehr als erlaubt. Fehlen durfte da natürlich nicht die bayrische »Verkleidung«, das Dirndl, das bei einigen weiblichen Gästen zu bewundern war. Für Stimmung auf dem Tanzboden sorgten zudem die Partyband »Ambiente« aus Bad Gandersheim, die das Publikum mit Blechblasinstrumenten, Akkordeon und kleinen Showeinlagen begeisterten.
Auch der Tombola-Tisch war mit 300 Preisen, gespendet von Haller und Künsebecker Geschäftsleuten, gut bestückt: Neben allerlei Sachpreisen konnten viele Gäste Friseur- oder Massagegutscheine ihr eigen nennen.
Ein Höhepunkt bildete der Auftritt der Sängergemeinschafts-Mitglieder Wilfried Otto, Kurt Rosendahl, Richard Schürmann, Harry Haarbaum, Heinz Fritsch und Hans-Dieter Pauser. Als »Rittersleut«« verkleidet, boten sie eine Neuauflage eines alten Volksliedes. Zur Melodie von »Die alten Rittersleut«« wurde zum aktuellen Politikgeschehen neu gedichtet. Burgfrau »Angie«, Ritter »Gerhard« und Knappe «Guido« kriegen ihr Fett weg und auch Ritter »Helmut« musste dran glauben. In Reimform riefen sie zum fröhlichen Feiern auf, was die Feiernden sich nicht zweimal sagen ließen.

Artikel vom 17.10.2005