18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nostalgie trifft
auf »High-Tech«

Autohaus Petersmeyer feiert »100.«

Steinhagen-Brockhagen (el). Ein Blick in die Vergangenheit, einen in die Zukunft und einen auf die bunte Gegenwart des Familienbetriebs Petersmeyer konnten zahlreichen Besucher werfen. Zum 100. Geburtstag hatte das Autohaus am Samstag die Türen geöffnet und bot neben Wissenswertem rund ums Auto noch viel weitere Attraktionen.

Würden sie heute noch den Führerschein schaffen? Diese Frage konnten die Besucher für sich am Stand des TÜV-Nordmobil beantworten, direkt nachdem sie sich bei der Hundeschule Kleinjohann ausführlich über die sicherste Reisemethode für ihren Vierbeiner erkundigt hatten. Beide Stände gehörten zu dem umfangreichen Rahmenprogramm zum Tag der offenen Tür und verdeutlichten, wie sicher der Betrieb in der Gegenwart verankert ist. Auch ein altes Fahrrad mit Auto-Lenkrad sprach davon. Es war von einem Brockhagener Stammtisch zur Verfügung gestellt worden, der sich mit dem Betrieb verbunden fühlt.
Ein Stand mit Wein aus der Pfalz, mit Schmuck der Galerie Goldstein aus Quelle und eine kleine Ausstellung mit Bildern und Dekorationsgegenständen der Künstlerin Britta Berger komplettierten das Angebot. Liane Petersmeyer erklärte: »Während die Männer eher über die Autos fachsimpeln, wollen wir den Frauen auch etwas Interessantes bieten.« Und fachlich wurde es in der Tat: Rainer Petersmeyer beantwortete zusammen mit seinen Mitarbeitern Dimitri Rull und Heinrich-Wilhelm Thies Fragen rund um die Werkstatt. Hier wurde auch immer wieder der Bezug zur Vergangenheit deutlich.
So konnten alte Fiat- und Lancia-Modelle eingehend begutachtet werden und historisches Werkzeug machte den Kontrast zur heutigen Arbeitsweise deutlich. Heinrich-Wilhelm Thies: »Viele sehen das zum ersten Mal. Es ist eine tolle Möglichkeit, vor allem für jüngere.« So waren viele Familien unterwegs in das Autohaus, das Karl Petersmeyer vor 100 Jahren eröffnete. Damals gab es sogar noch mehr als Autos in dem Betrieb zu kaufen, wie eine alte Nähmaschine bewies, die 1950 verkauft worden war. Neben der Vergangenheit faszinierte auch die Zukunft. Sie kam in Form des neuesten Fiat-Modells, dem Grande Punto, daher und mischte den Geruch von High-Tech in die Nostalgie.

Artikel vom 18.10.2005