17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

IG Metall Herford ehrt langjährige Mitglieder

Aktuelle Situation der Arbeitnehmer stand im Mittelpunkt der Diskussion


Kreis Herford (jo). Mehr als 2,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Metallindustrie, des Metallhandwerks, der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Holz- und Kunststoffindustrie haben sich bundesweit in der Industriegewerkschaft (IG) Metall zusammengeschlossen, um ihre Interessen in Betrieb und Gesellschaft besser einbringen und durchsetzen zu können. Viele von ihnen halten der Gewerkschaft über Jahrzehnte hinweg die Treue. Dass die IG Metall auch im Verwaltungsbezirk Herford stark vertreten ist, bewiesen rund 150 Gewerkschafter, die am Samstagvormittag einer Einladung in den Bünder Stadtgarten gefolgt waren. Die IG Metall zeichnete während dieser Veranstaltung Mitglieder für ihre 25-jährige, 40-jährige, 50-jährige oder gar 60-jährige Zugehörigheit zur Gewerkschaft aus. Ihnen allen dankte Peter Kleint von der IGM-Verwaltungsstelle Herford für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre Mitarbeit in der Gewerkschaft. Nach einem Überblick über die aktuelle Situation der Arbeitnehmer in Deutschland, den Werner Linnemann, Bezirksgeschäftsführer der »ver.di« Herford-Minden-Lippe, gab, standen Werner Linnemann, Peter Kleint, Uwe Najduk (Textil/Bekleidung) und Gerhard Becker (IGM Ortsvorstandsmitglied in Herford und Betriebsratsvorsitzender bei SULO) den Jubilaren für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Anschließend konnten sich alle in geselliger Runde einem Mittagsbuffet widmen.
Im Bereich der IG Metall Verwaltungsstelle Herford gehören in diesem Jahr 517 Mitglieder zu den Jubilaren. Neben zahlreichen weiteren Jubilaren dankte Peter Kleint am Samstagvormittag Heinz Wittland aus Bünde, Gerhard Voigt aus Herford, Karl Heinz Wiesner aus Hiddenhausen, Günter Oestreich aus Kirchlengern und Willi Meier aus Löhne für ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der IG Metall. Für 50 Gewerkschaftsjahre geehrt wurden: Hans-Dieter Labjuhn aus Herford, Günter Rasche aus Löhne, Erwin Bühren aus Kirchlengern, Hermann Klinksiek aus Löhne, Heinz Eimertenbrink aus Bünde, Horst Bandemer aus Herford, Horst Wolff aus Bünde, Erich Weitkamp aus Herford, Werner Dickertmann aus Hiddenhausen, Herbert Thiele aus Hüllhorst, Otto Laib aus Löhne, Wilhelm Nolting aus Löhne, Manfred Schäfer aus Herford, Ingeborg Wolsch-Bitter aus Enger, Werner Hemminghaus aus Rödinghausen, Peter Günther aus Bünde, Hugo Gehlhar aus Bünde, Erich Freichs aus Bünde, Erwin Metting aus Hiddenhausen, Gerhard Schröder aus Bad Salzuflen, Manfred Horst aus Löhne, Hermann Rasche aus Vlotho, Dieter Schröder aus Hiddenhausen, Rolf Becker aus Hiddenhausen, Herbert Sauerstein aus Herford, Wilfried Sewing aus Bünde, Karin Wenzel aus Spenge, Hans J. Prüßner aus Herford, W. Brandhorst aus Spenge, Erwin Rohr aus Herford, Willy Lubing aus Kirchlengern, Udo Rohde aus Bünde, Willi Meier aus Löhne, Herbert Engelking aus Vlotho, Gerhard Plöger aus Herford, Hilde Lehnert und Dieter Husemann aus Herford.

Artikel vom 17.10.2005