17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dudelsack als Markenzeichen

»Celtomania« beim Konzert mit den »Style Bandits«

Holzhausen (WB). Irische, schottische und bretonische Musik spielt das Duo »The Style Bandits« in seinem aktuellen Programm »Celtomania«. Auf Einladung des Vereins Kommunikation und Kultur Pr. Oldendorf (KuK) gastieren sie am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr im Haus des Gastes Holzhausen.

Die Musiker, die sich bereits zuvor mit so klangvollen Namen der Celtic Scene wie der Battlefield Band und den Tannahill Weavers die Bühne geteilt hatten, verbinden in ihrem Programm »Celtomania« traditionelle Lieder und Instrumentals aus Irland, Schottland und der Bretagne. Rasante Reels und Jigs, zweistimmig a capella gesungene Lieder sowie die Highland Bagpipes, der schottische Dudelsack, wurden zu ihrem Markenzeichen.
Außerdem sind die Musiker immer bereit, ihrem Publikum einige Tanzschritte zu zeigen, so das man sich zwischen irischem Hornpipe und schottischer Ballade unversehens auf einem bretonischen Tanzfest wiederfinden kann. Eigenkompositionen sowie Stücke von Songwritern wie Eric Bogle und Christie Moore runden »Celtomania« zu einem abwechslungsreichen Klangerlebnis ab.
Mit ihrer instrumentalen Vielseitigkeit arrangieren »The Style Bandits« das größtenteils traditionelle Material in einem unverkennbar eigenen Stil zu einem Programm, in dem skurille Stories ebenso ihren Platz finden wie ein originelles Entertainment.
Im Winter 1991/1992 von dem Sänger/Gitarristen Roland T. Prakken (Gesang, Gitarre, Mandoline, Knopfakkordeon, Bodhrán) ins Leben gerufen, erspielten sich »The Style Bandits« rasch erste Erfolge, so auf Festivals wie Deutschlands größtem Folkfestival in Rudolstadt oder dem Plauener Folkherbst. Mittlerweile können sie auf zahllose Auftritte in ganz Deutschland sowie Konzertreisen nach Spanien und in die Türkei zurückblicken.
Der Deutsch-Niederländer, dessen ganz persönlicher Gitarrenstil von Kollegen und Kritikern gleichermaßen geschätzt wird, verließ sich dabei von Anfang an auf die Mitwirkung seines langjährigen musikalischen Partners Norbert Wehde (Gesang, Highland Bagpipes, Bouzouki, Low Whistle, Bodhrán).
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen steht Wilhelm Lindemann (0 57 42 / 70 01 41) zur Verfügung. Reservierungen auch per E-Mail unter KuKKulturinfo@aol.com.

Artikel vom 17.10.2005