17.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Darf man das angesichts von Temperaturen um die 20 Grad überhaupt herumerzählen? Am Samstag habe ich die Stippgrütze-Saison eröffnet. Und wissen Sie was? Es schmeckt schon wieder! Zwar waren die Gurken aus, so dass Lauchringe das Ersatzgrün zur Komposition beisteuern mussten. Aber ausreichend knackigen Biss liefern auch mal leicht geschmorte Paprika. Auch wenn deren Rot irgendwie etwas zu knallig war für das GesamtbildÉThomas Hochstätter
BMW landet im
Straßengraben
Bad Oeynhausen-Wulferdingsen (WB). Gleich fünf Blutproben veranlasste die Polizei nach einem Unfall am Samstagabend auf der Wulferdingsener Straße. Gegen 21 Uhr war dort in einer Linkskurve ein aus Volmerdingsen kommender BMW nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen beschädigte zwei Leitpfosten und landete schließlich im Straßengraben. Das alkoholisierte Quintett blieb unverletzt und versuchte offenbar, sich aus dem Staub zu machen, wurde aber von der Polizei 300 Meter von der Unfallstelle entfernt erwischt. Wer gefahren war, wollten die Fünf nicht sagen. Der Sachschaden wird auf 4 200 Euro geschätzt.

Unachtsam auf
die Dehmer Straße
Bad Oeynhausen-Dehme (WB). Wie die Polizei erst am Wochenende meldete, ist bereits am Freitagmorgen eine 67-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall auf der Dehmer Straße verletzt worden. Gegen 11 Uhr war ein 48-jähriger Lastwagenfahrer auf der Straße Emsloh in Richtung Dehmer Straße unterwegs. Er bog über den abgesenkten Bordstein nach links auf die Dehmer Straße, achtete dabei aber offensichtlich nicht auf die Vorfahrt der 67-jährigen Pkw-Fahrerin, die auf der Dehmer Straße in Richtung Porta Westfalica fuhr. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5 500 Euro.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É und sieht aus einer Mülltonne vor der Gollwitzer-Meier-Klinik einen ganzen Dreibein-Grill herausragen. Nun geht die Freiluftsaison zwar dem Ende zu, aber auf so drastische Weise muss man das doch nicht zum Ausdruck bringen, findetEINER























Artikel vom 17.10.2005