13.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verkehrswacht hat die
jungen Fahrer im Visier

Samstag große Sicherheitsnacht im Ringlokschuppen

Von Jens Heinze (Text und Foto)
Bielefeld (WB). Fahrsimulator, Rettungssimulator, Gurtsimulator - vorm und im Ringlokschuppen an der Stadtheider Straße dreht sich kommenden Samstag alles um die Sicherheit im Straßenverkehr. Mitarbeiter der Verkehrswacht kommen zur Disko-Nacht und haben die jungen (Auto-)Fahrer im Visier.

Die 18- bis 24-Jährigen am Steuer sind traditionell die Sorgenkinder der Polizei. Unerfahrene junge Erwachsene verursachen mehr als ein Fünftel aller Unfälle mit Verletzten, wie den Daten des statistischen Bundesamtes zu entnehmen ist.
Deshalb werde bei der anstehenden Verkehrssicherheitsnacht im Ringlokschuppen alles angesprochen, was es rund um das Thema Diskounfälle zu sagen gebe, sagt Thomas Güttler, Geschäftsführer der Verkehrswacht Bielefeld - vom Alkohol am Steuer über das Imponiergehabe mit dem Auto bis hin zum Überschätzen der eigenen Fähigkeiten im Straßenverkehr. »Wir wollen mit den jungen Fahrern die Frage diskutieren, wie das ist, wenn man stundenlang die Nacht durchgetanzt hat, kaum noch in der Lage ist, ein paar Schritte geradeaus zu laufen, aber sich dennoch zutraut, von der Disko mit dem Auto 30 Kilometer weit nach Hause zu fahren«, sagt Verkehrswachtsprecher Bernd Fenske. Deshalb seien am Samstag ungefähr 30 ehrenamtliche Helfer am Ringlokschuppen im (Aufklärungs-)Einsatz: Vom Verkehrswächter über den Rettungssanitäter bis zum Polizisten.
Petra Minz, Geschäftsführerin des Ringlokschuppens, öffnet zum zweiten Mal das Veranstaltungszentrum für die »Aktion junge Fahrer«. Nach den guten Erfahrungen der Premiere vor einem Jahr ist sie sich sicher, dass es eine Verkehrssicherheitsnacht »ohne erhobenen Zeigefinger« wird. »Das Ganze soll Spaß machen«, sagt auch Verkehrswacht-Geschäftsführer Güttler. So werden am Samstag unter allen Diskobesuchern, die auf Alkohol verzichten, zwölf komplette Fahrsicherheitstrainings mit dem Auto verlost.

Artikel vom 13.10.2005