10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Brände in nur vier Stunden

100000 Euro Schaden in Ummelner Firma - Ursache des Feuers noch unklar


Bielefeld-Ummeln (oh). Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden hat es am frühen Samstagmorgen in der Werkstatt eines Handelsunternehmens für Maschinen, Werkzeuge, Druckluft und Schweißtechnik im Brackweder Ortsteil Ummeln gebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 100000 Euro.
Dass der Schaden nicht noch höher ausfiel und auch eine mögliche Katastrophe vermieden wurde, ist dem zügigen Handeln der Feuerwehr zu verdanken. Sie schaffte etwa 30 Propangasflaschen, die in der Werkstatt lagerten, ins Freie.
Ein nächtlicher Passant hatte erstmals um 2.58 Uhr starke Rauchentwicklung und das Feuer im Firmengebäude an der Umlostraße gemeldet. Gut eine Stunde lang bekämpften 25 Feuerwehrleute der Wache Süd und der Löschabteilung Ummeln unter der Einsatzleitung von Peter Dopheide den Brand. Der ist aus bisher noch unbekannten Gründen in einem Werkstattraum ausgebrochen.
Nachdem die Werkstatt »stromlos« geschaltet, die Flammen gelöscht und nach Aussagen von Feuerwehrvize Rainer Kleibrink auch mit der Wärmebildkamera keine weiteren Glutnester mehr entdeckt worden waren, hatte man das Gebäude verschlossen. Beamte der Kriminalpolizei sollten - wegen der starken Rauchentwicklung - erst später ihre Ermittlungen am Brandort aufnehmen.
Auch Firmeninhaberin Adelheid Milberg, die in einem Haus neben dem Werkstattgebäude wohnt, hatte noch einmal versucht zu schlafen. »Da hat vielleicht eine halbe Stunde geklappt«, sagt sie. »Danach wollte ich das Ganze bei Tageslicht begutachten - und hörte beim Rübergehen erneut die Feuerwehr«, schildert sie entsetzt.
Nachbarn hatten Brandgeruch wahrgenommen und um 7.13 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Vermutlich ist dieser erneute Brand durch ein doch noch vorhandenes Glutnest im selben Werkstattraum ausgelöst worden. Etwa 50 Feuerwehrleute der Löschabteilungen Ummeln, Kupferhammer und Brackwede sowie der Berufsfeuerwehr Wache Süd waren im Einsatz. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungsarbeiten der Kripo beginnen heute.

Artikel vom 10.10.2005