10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Farbe bekennen
Über Patriotismus lässt sich trefflich streiten. Manchmal gibt es ja durchaus einen Grund, die deutschen Farben hoch zu halten. Etwa bei Fußballspielen, auch wenn die Nationalmannschaft momentan nicht wirklich Anlass dazu bietet. Oder wenn sich wieder einmal zeigt, wie hilfsbereit die Deutschen immer dann sind, wenn es darum geht, nach einer Katastrophe in der Welt Hilfe zu leisten.
Eine ganz neue Form, das Nationalbewusstsein zu fördern, entdeckte er nun, als er bei einem Freund zu Kaffee und Kuchen eingeladen war. Auf dem Tisch stand ein sehr dunkel geratener Schokoladenkuchen, der seine wahre Bedeutung erst offenbarte, als er angeschnitten wurde. Denn im Inneren war er dreigeteilt. Die oberste Schicht dunkel-schokoladenfarben, fast schwarz, die mittlere in Kirschrot und der untere Teil in einem satten Gold-gelb. Sofort fühlte er sich an die Bundesflagge erinnert. Als er schließlich herzhaft in ein Stück des Kuchens hinein biss, schmeckte dieser nicht unerwartet - bitter-süß.
Hendrik Uffmann
Einer geht durch
die Stadt...
...und sieht einen jungen Mann, der in Begleitung eines attraktiven Mädchens durch die Straßen schlendert. Dabei trägt er jedoch Kopfhörer in der Ohren, aus denen er sich mit Musik berieseln lässt. Ob diese wenig charmante Art bei der jungen Dame ankommt, das bezweifelt EINER

Artikel vom 10.10.2005