10.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sonne war in diesem
Jahr ein echter »Glückstaler«

Tausende Besucher auf der Brackweder Einkaufsmeile

Brackwede (oh). Ohne Zweifel: Der beliebteste »Glückstaler« war am Wochenende die Sonne. Traumhaftes Spätsommerwetter an allen drei Glückstalertagen bescherte der Brackweder Einkaufsmeile und ihren »Seitenarmen« einen außergewöhnlichen Besucherzustrom.

Besonders am verkaufsoffenen Sonntag war zeitweise kaum noch ein Durchkommen zwischen Zuckerwatte und Dönerbude, Karussells und Lebkuchenherzen, fliegenden Händlern mit »unverzichtbaren« Haushaltsgeräten und Flohmarkttischen.
Selbst diejenigen, die sich aus dem Gedränge in Geschäfte zum Einkaufen »flüchteten«, trafen in den Läden auf so viele andere Kunden, wie kaum an einem normalen Wochentag. Die 31. Glückstalertage der Werbe- und Interessengemeinschaft Brackwede e. V. waren nicht nur ein vergnüglicher »Rummel« für tausende von kleinen und großen Besuchern, sondern auch ein Riesenerfolg für die Veranstalter und Organisatoren sowie die Geschäftsleute zwischen Kirche und Südring.
Auch hungern und dursten musste niemand an den drei tollen Tagen. Zu den Angeboten der etablierten Kaufleute kamen unzählige Buden und Büdchen, die für jede Geschmacksrichtung etwas im Angebot hatten - und sei sie noch so exotisch.
Wer nur hören und sehen wollte, der kam bei den Glückstalertagen auch voll auf seine Kosten. Ob Alt-Rock 'n' Roller Ted Herold, der am Eröffnungsabend der Menge im Festzelt auf dem Kirchplatz einheizte - das WESTFALEN-BLATT berichtete bereits - oder das Schützen-Tambour-Corps Hövelriege, die Bands »Fly by Night« und »Nashville Music Company« - die Brackweder und ihre zahllosen Besucher, unter die sich auch der berühmt-berüchtigte »Ernie« gemischt hatte, bekamen reichlich was »in die Ohren«.
Der musikalische Hit der Glückstalertage aber sind und bleiben vermutlich auch in Zukunft die »marschierenden und musizierenden« Gäste aus unserem Nachbarland Holland. Ohne die zehn »Blechbläser-Jungs« der »Oel'n Kapel Oldenzaal« und ihre fetzigen Ohrwürmer in der Hauptstraße ist die Veranstaltung kaum noch vorstellbar.
Die allgemeine Feierstimmung in der Brackweder Einkaufsmeile nutzten am Samstagnachmittag zwölf junge Damen, um ihrer Freundin Kerstin Vieregge eine besondere Geburtstagsüberraschung zu bereiten. Die frisch gebackene 30-Jährige wurde in ein Schlumpf-Kostüm gesteckt und musste auf der Hauptstraße »Lose verkaufen«.
Doch statt dabei etwas zugewinnen, musste das »Geburtstagskind« in aller Öffentlichkeit und zur allgemeinen Gaudi der Glückstalertage-Besucher verschiedene Aufgaben erfüllen - beispielsweise den Ententanz tanzen, eine Polonaise organisieren, singen und manches mehr.
Zufrieden waren nach den drei turbulenten Tagen gestern Abend aber auch die Polizeibeamten der mobilen Wache am Taxbäume-Platz. Trotz der Rekord-Besucherzahl waren keine schwerwiegenden Vorkommnisse zu verzeichnen. Zwar ging in den Hauptstraßen-Gedränge am Freitag und am Samstag jeweils ein Kind verloren - aber die Freunde und Helfer erwiesen sich als erfolgreiche Eltern-Tröster und Kinderfinder. Lediglich das sehr starke Verkehrsaufkommen rund um die »Glütata«-Meile am Sonntagnachmittag machte einen ordnenden Polizeieinsatz notwendig.

Artikel vom 10.10.2005