07.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Lanze für die Kammermusik

Konzerte Müller geht mit einer weiteren Reihe in die neue Spielzeit


Bielefeld (uj). Kammerkonzerte sprechen zwar keine Massen an, offenbar gibt es am Teuto dennoch ein Publikum für den Konzertgenuss, der ein geschultes Ohr und konzentriertes Hören voraussetzt. Konzertveranstalter Tobias Müller, der im vergangenen Jahr mit einer neuen Kammermusikreihe an den Start ging, setzt seine Aktivitäten auf dem Gebiet der Kammermusik nicht nur fort, er präsentiert in dieser Saison auch noch eine zweite Konzertreihe.
Sie ist mit »Winners & Masters« übertitelt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Gasteig jungen, mit Preisen dekorierten Musikern ein Konzertpodium. Auftreten werden hoffnungsvolle Talente wie der Kanadier Tyler Duncan, Bariton, der 2003 als Gewinner des renommierten ARD Musikwettbewerbs von sich reden machte und der auch den ersten Platz beim »Wigmore Hall Song Contest« belegte. Duncan eröffnet die Nachwuchsförderreihe am 11. Dezember mit einer Schubert Liedermatinee nach Texten von Goethe und Schiller -Êgedacht als Ausklang zum Schillerjahr.
Amir Katz wird die Reihe mit einem vollständigen Schubert-Sonaten-Zyklus über fünf Konzerte fortsetzen. Den Zyklus spielt der israelische Pianist und Preisträger des Busoni Wettbewerbs laut Angabe von Tobias Müller sonst nur noch in München und Tel Aviv. Erst im Juli diesen Jahres spielte er den Zyklus für Sony Classics auf CD ein.
Die eigentliche Kammerkonzertreihe wird am Sonntag, 23. Oktober, 11 Uhr, mit einer Klaviermatinee im Kleinen Saal der Oetkerhalle eröffnet. Der Kroate Dejan Lasic wird Werke von Chopin und Liszt spielen. Karten sind von sofort an bei der Tourist Information im Neuen Rathaus, Telefon 51 69 98, sowie in der Buchhandlung Eulenspiegel, Telefon 17 50 49, erhältlich. Lasic konzertierte in den bedeutenden europäischen Konzertsälen der Welt.
Das Streichquartett Scardanelli setzt die Kammerkonzertreihe am 22. Januar mit Werken von Haydn und Schostakowisch in der Oetkerhalle fort. Es folgt am 25. März das Teccler Trio, das voraussichtlich in der Süsterkirche konzertieren wird. Die weiteren Termine stehen noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben.

Artikel vom 07.10.2005