27.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Voll im Zeitplan: Richtkrone
weht über dem Pflegeheim

Weitere Eigentumswohnungen für betreutes Wohnen


Lübbecke (kt). Über dem Matthäus-Seniorenzentrum auf dem früheren Gelände der Tunis-Kaserne an der Gehlenbecker Straße in Lübbecke weht der Richtkranz. Knapp drei Monate nach Baubeginn, so betonte Investor Friedrich-Wilhelm Hillbrand, liege man damit exakt im Zeitplan und auch Architekt Jens Plenge war sich sicher, dass die Inbetriebnahme am 1. März 2006 wie geplant werde erfolgen können.
65 Wohnungen entstehen in diesem neuen Pflegeheim, dessen Leitung der Verein »Die Diakonie - Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke« übernommen hat. Zusammen mit dem Alten- und Pflegeheim in der Innenstadt will man auf diese Weise vorhandene Ressourcen nutzen, um so möglichst qualifiziert Leistungen anbieten zu können.
Was jetzt beim Pflegeheim so gut funktioniert hat, das will man sogar noch ausweiten, denn Friedrich-Wilhelm Hillbrand kündigte an, dass das zweite große Projekt gestartet wird: der Bau von 50 Eigentumswohnungen, die direkt neben dem Matthias-Seniorenzentrum für »Betreutes Wohnen« genutzt werden sollen.
Aufgrund der demoskopischen Entwicklung und häufiger Vereinsamung im Alter, so heißt es in einem Werbeprospekt, das an einem Informationsstand ausgelegt war, bekämen neue Wohnformen für Senioren immer größere Bedeutung. »Betreutes Wohnen« sei daher die ideale Wohnform im Alter.
Geplant sind der Bau von seniorengerechten Wohnungen, deren Größe bei 45 Quadratmetern anfängt und bei über 90 aufhört. Weiter wird es individuell errichtete Reihenhäuser und Bungalows geben. Besonders attraktiv ist dabei die Lage des »Betreuten Wohnens« am Rande der Stadt, umrahmt von einem Wohngebiet mitten in einem Neubaugebiet und das alles nicht weit entfernt vom Wald.
Die Diakonie übernimmt auf Wunsch die Versorgung der Bewohner, das heißt, es gibt Hilfe und Betreuung bei Bedarf. Das beginnt bei Standardleistungen wie regelmäßiger Beratung und geht bis hin zu Wahlleistungen, die die Nutzer des »Betreuten Wohnens« ganz auf ihre Bedürfnisse zuschneiden können. Dazu zählen zum Beispiel die Wohnungsreinigung, Einkaufsdienst, Wäscheversorgung oder auch Essen auf Rädern.
Vermarkter sind die Sparkasse Minden-Lübbecke und die Volksbank. In Sachen Pflegen und Betreutes Wohnen ist die Diakonie Ansprechpartner.

Artikel vom 27.09.2005