27.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Märchenopernrevue: 20 Uhr im »Theater am Pavillon« in Wehe. Veranstalter ist die VHS.
Service-Wohnen: 14 bis 15.30 Uhr Informationsveranstaltung in der Winkelstraße 14 in Rahden.
Sozialverband Pr. Ströhen: 15 Uhr Klönnachmittag im Gasthaus Bergmann.
Projektchor mit Leta Henderson: 18 Uhr Probe im evangelischen Gemeindehaus.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Tanzkreis im Gemeindehaus: Beginn um 17.30 Uhr.
Eintracht Tonnenheide: 15 Uhr Seniorensport; 18 bis 19.30 Uhr Uhr Walking, 19 Uhr Badminton, alle Veranstaltungen in der Grundschule.
Gymnastik für Ältere: 10 Uhr Turnhalle Wehe (TuS Schwarz-Weiß Wehe).
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend im Schützenhaus.
CVJM Rahden: Jungenjungschar um 17 Uhr im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Alkohol- und Suchtkranke: 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Rahden.
Probenabend: des gemischten Chores ab 19.30 Uhr, Kirche Wehe.
Stadtbücherei: 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Spielstunden, 17 bis 20 Uhr Familienbaden sowie 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Apotheke »Zur Alten Post« in Rahden, Marktstraße 1.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.

Vogeldiebstahl
und Kioskeinbruch
Kreis Minden-Lübbecke (WB). Ein Vogelliebhaber zeigte am Wochenende zeigte den Diebstahl von 28 Tieren aus einer Voliere an. In der Zeit zwischen Mittwoch und Freitag brachen Täter die Tür an einer Gartenlaube auf. Sie entwendeten 20 Wellensittiche, sieben Kanarienvögel und eine Zwergwachtel Hinweise an die Polizei, Tel. 05 71/88 66 0.
Zu mehreren Sachbeschädigungen und einem Einbruch kam es am Sonntag gegen 7 Uhr in Kleinenbremen Nach Sachbeschädigungen an unterschiedlichen Orten und einem Einbruch in einen Kiosk konnte die Polizei drei Jugendliche dingfest machen. Sie hatten Blumenkübel zerstört. Das Trio fiel später einer Streifenwagenbesatzung auf. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die drei die Taten begangen hatten.

Artikel vom 27.09.2005