27.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Waldfest« begeistert Kinder

Kreisjägerschaft unterstützt Projekt an der Grundschule in Varl

Varl (fel). Das »Waldfest« in der Grundschule Varl war ein großes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler.

In Freiarbeit, im Rahmen des Sachunterrichts, hatte sich die vierte Klasse zusammen mit ihrer Klassenlehrerin fünf Wochen lang mit dem Wald, seinen Bewohnern und Pflanzen beschäftigt. 23 Mädchen und Jungen fertigten Plakate an, und bastelten Schaukästen. Zur besseren Anschauung nahmen sogar die Bewohner des Waldes in Form von Stofftieren am Unterricht teil. Alle Informationen hatten sich die Kinder selbst mit Hilfe von Büchern sowie - ganz modern - unter Nutzung des Internets zusammengesucht.
Für den so genannten Waldtag wurden, passend zum Herbstanfang, auch die Tische im Klassenzimmer mit Gestecken aus Eicheln, Efeu, gefärbtem Laub und anderen herbstlichen »Früchten« geschmückt. Die ganze Schule konnte einen Tag lang an der Projektarbeit der Kinder partizipieren.
Durch die Unterstützung der Kreisjägerschaft Lübbecke gab es sogar echte, allerdings ausgestopfte, Tiere zu bestaunen. Die Kreisjägerschaft besitzt einen so genannten »Schauwagen« mit Tieren und Informationsplakaten, der für Aktionen wie die in der Grundschule gern zur Verfügung gestellt wird.
Auch zwei Jäger waren vor Ort, um den Kindern etwas über Jagd, Natur und die heimische Tierwelt zu erzählen. »Das Verständnis für die Tierwelt soll geweckt werden«, erklärte Jäger Heinrich Wehebrink. »Nur wenn Verständnis vorhanden ist, können die Menschen auch Sorge für die Natur tragen. Darauf arbeiten wir hin«, fügte Jäger Friedhelm Schumacher hinzu.
In kompletter Eigenarbeit hatten die Kinder der vierten Klasse Gedichte, Lieder und Flötenstücke einstudiert, die sie ihren Eltern oder Großeltern vortrugen. Auch die Moderation und der Ablauf des Programms wurden selbstständig erarbeitet. Am Ende konnten Marvin Barner, Karen Beckmann, Sina Brinkmeier, Fabian Coon, Fabian Drunagel, Steffen Dyck, Roman Funk, Nathalie Gemballa, Sarah Heuer, Jonathan Janzen, Robin Jurczyk, Julia Kassen, Tabea Kellen, Svenja Klasing, Louisa Lange, Patrick Lehde, Nikita Löthemann, Mareike Morawski, Olivia Nottmeier, Cynthia Pries, Denise Schmidt, Max Vahrenkamp und Laura Viermann wahrlich stolz auf sich sein, hatten sie doch einen aktionsreichen und außergewöhnlichen Tag gestaltet.

Artikel vom 27.09.2005