27.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

35 000 Gäste beim City-Fest

Veranstalter zufrieden - Besonderheiten zur 30. Auflage

Espelkamp (sw). Zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern des 29. Espelkamper City-Festes: Durchweg positiv äußerten sich gestern Vertreter von Stadt und Gewerbeverein über den Verlauf des dreitägigen Spektakels in der Innenstadt.

Etwa 35 000 Besucher, so viele schätzte zumindest Polizei, bummelten von Freitag bis Sonntag durch die Breslauer Straße. »Wir sind insgesamt sehr zufrieden und froh darüber, dass es relativ ruhig geblieben ist. Die Besucherzahlen waren gut, wenn auch eine gewisse Kaufzurückhaltung zu spüren war«, sagte Stadtpressesprecher Torsten Siemon rückblickend. Viele Interessierte hätten den Weg ins Gewerbezelt gefunden, und es seien gute Gespräche geführt worden, so auch am Stand des Stadtmarketingvereins »Initiative Espelkamp«. Bei der Abendveranstaltung am Freitagabend, meinte Siemon, hätten die Besucherzahlen besser sein können. »Das lag aber nicht an der Band. Die war wirklich sehr gut. Und immerhin hatten wir mehr Besucher als im vergangenen Jahr am Freitagabend, als Mary Roos aufgetreten ist.« Er meinte, dass sich die neue Ausrichtung der Veranstaltung - weg vom Schlagerabend mit namhaften Stars - vielleicht erst herumsprechen müsste. »Ich halte es auch für denkbar, dass wir die Abendveranstaltung mit Eintritt in Zukunft vielleicht auf den Samstag legen«, meinte er. Dann könnten auch die mitfeiern, die samstags noch arbeiten müssten.
Gewerbevereinsvorsitzender Karl-Heinz Dürre zeigte sich vor allem mit dem Sonntag zufrieden. »Besonders der Nachmittag war sehr gut besucht. An den anderen Tagen hätte das Gewerbezelt aber noch etwas voller sein können«, sagte er. Die neue Aufteilung des Zeltes sei gut angenommen worden, ebenso die Tatsache, dass es erstmals vollständig auf dem Grünanger aufgebaut wurde. Dies konnte auch Eckart Schütz, für den Gewerbeverein für das Zelt mitverantwortlich, bestätigen. Er regte an, in Zukunft am Sonntagabend eventuell eine Abschlussveranstaltung für die Aussteller anzubieten.
Auch mit dem verkaufsoffenen Sonntag waren Dürre und Schütz zufrieden. »Es ist besser gelaufen, als gedacht«, sagte der Gewerbevereinsvorsitzende. »Auch Besucher von außerhalb haben sich bewundernd darüber geäußert, was in Espelkamp alles auf die Beine gestellt wird.«
Als wichtig bezeichnete es Eckart Schütz, dass die Gewerbetreibenden auch Aktionen vor den Türen ihrer Geschäfte organisierten - so würden viele Interessierte angelockt.
Im nächsten Jahr wird das 30. City-Fest gefeiert. Dann, so waren sich die Verantwortlichen gestern bereits einig, werde man sich noch weitere Besonderheiten einfallen lassen.

Artikel vom 27.09.2005