22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starb im Alter von 79 Jahren: Dr. Klaus Conrads

Vogelkundler von Rang und Namen

Dr. Klaus Conrads verstorben - Biologie-Fakultät würdigt Verdienste

Bielefeld (WB/mm). Der Ehrenvorsitzende des Naturwissenschaftlichen Vereins, Dr. Klaus Conrads, ist im Alter von 79 Jahren verstorben.

Als Vogelkundler erwarb sich Conrads Anerkennung weit über Bielefeld und Ostwestfalen hinaus. 1983 verlieh ihm die Fakultät für Biologie der heimischen Universität in Würdigung seiner Verdienste um Ornithologie, Ökologie und weitere Bereiche der Biologie als erstem die Ehrendoktorwürde.
Conrads wurde am 4. September 1926 in Bielefeld geboren. Wie viele seiner Generation hatte er es nicht leicht, einen seinen Fähigkeiten und Neigungen entsprechenden Weg zu gehen. Er hätte gern Zoologie studiert - wenn der Krieg nicht gewesen wäre. Erst Flakhelfer, musste er 1944 Soldat werden. Bei der Verteidigung Berlins geriet er in russische Gefangenschaft, aus der er erst 1948 nach Bielefeld zurückkehrte. Er holte in einer Begabtensonderprüfung das Abitur nach, studierte an der damaligen Pädagogischen Akademie und wurde Lehrer für Biologie.
Neben seinem Beruf setzte sich Klaus Conrads engagiert für den Naturschutz ein und widmete sich der Erforschung der heimischen Vogelwelt. Damit erfüllte er sich einen Kindheitstraum, denn schon als Schüler hatte er sich mit den Singvögeln befasst. Im Mittelpunkt seiner Arbeit standen nun Ökologie, Brutbiologie und das Verhalten der Spechte.
1949 trat Conrads er dem Naturwissenschaftlichen Verein bei, gründete 1966 die ornithologische Arbeitsgemeinschaft. Von 1967 bis 1982 leitete er den Verein, wurde dann zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Viele Jahre arbeitete der Verstorbene mit dem Bielefelder Naturfotografen Rolf Siebrasse zusammen. Er veröffentlichte zahlreiche vogelkundliche Bücher, von denen manche zu den Standardwerken zählen. Zu seinen Verdiensten gehört zudem, dass er nicht nur wissenschaftlich arbeitete, sondern mit seinem Werk auch diejenigen ansprach und anregte, die das gefiederte Leben in der Region aufmerksam beobachten und mehr über die Lebensbedingungen der Vögel kennen lernen wollten.

Artikel vom 22.09.2005